Osmoseanlagen und Wasserfilter
Fusion Pro
Neu
Sprudel. Heiß. Kalt. Mit Tank und Leitungsanschluss.
Quella Pro
%
Tipp
Bestseller. Über 20.000 Mal verkauft.
Quella Life
%
Tipp
vorher 449,00 €*
Mit Heißwasser. Bewährt. Seit über 4 Jahren.
Produktvergleich
Wähle Produkte zum direkten Vergleich aus:
WELCHE FORMEN VON OSMOSEANLAGEN GIBT ES? #EINE KURZE ÜBERSICHT
AUFTISCH OSMOSEANLAGE
MIT TANK
MIT TANK
Anlagen mit Tank haben den Vorteil, dass keine aufwändige Installation notwendig ist. Es ist lediglich ein Stromanschluss nötig.
AUFTISCH OSMOSEANLAGE
MIT TANK UND
LEITUNGSANSCHLUSS
MIT TANK UND
LEITUNGSANSCHLUSS
Mit dieser Lösung bleibst du flexibel. Du kannst jederzeit zwischen dem Betrieb mit Tank oder Leitungsanschluss hin und her wechseln.
UNTERTISCH OSMOSEANLAGE
Da die Anlage direkt an die Wasserleitung angeschlossen ist, hast du jederzeit frisches Osmosewasser, ohne einen externen Tank nachfüllen zu müssen.
SPEZIALANWENDUNGEN
Auch für Spezial-Anwendungen wie z.b. die Aquaristik, zum Bier brauen oder industrielle Anwendungen haben wir die passenden Anlagen.
FRAGEN DIE DU DIR VOR DEM KAUF EINER OSMOSEANLAGE STELLEN SOLLTEST #WAS ZU BEACHTEN IST
-
Du kannst dich entweder für eine Auftisch- oder eine Untertischanlage entscheiden. Je nachdem ob du mehr Platz unter der Spüle oder auf deinen Arbeitsflächen hast. Die genauen Maße der Anlagen kannst du den jeweiligen Produktbeschreibungen entnehmen.
Gut zu wissen:
Unsere Anlagen sind so konzipiert, dass sie direkt dort installiert werden, wo du sie brauchst – zum Beispiel unter der Spüle oder auf deiner Küchenarbeitsplatte. Sie sind nicht dafür gedacht, im Keller eines Einfamilienhauses direkt am Hauptwasseranschluss montiert zu werden. -
Bei der Wahl deiner Osmoseanlage lohnt es sich, deinen persönlichen Wasserbedarf und die Anzahl der Personen im Haushalt zu berücksichtigen. Grundsätzlich gilt: Für Haushalte mit bis zu drei Personen ist jede unserer Anlagen bestens geeignet. Lebst du mit mehr als drei Personen zusammen, empfehlen wir dir eine Anlage mit einem möglichst großen Tank – zum Beispiel unsere Fusion Pro oder die Fusion Ice. Alternativ ist eine leitungsgebundene Anlage eine hervorragende Lösung für größere Haushalte, wie etwa die Fusion Stream oder die Flow2.
-
Unsere Mineralisierungstechnologie reichert das reine Osmosewasser gezielt mit Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium aus natürlicher Quelle an – für ausgewogenen Geschmack, natürliche Balance und optimalen Trinkgenuss.
Du benötigst eine Osmoseanlage für etwas anderes?
Wenn du dir z.b. eine Anlage für den Aquaristik Bedarf anschaffen möchtest, da du reines Osmosewasser benötigst. Ist eine Anlage ohne Nachfilter oder mit Leernachfilter Option, der richtige Weg für dich. -
Wenn du in einer Mietswohnung wohnst, kann es sein, dass du kein zusätzliches Loch in deine Spüle bohren kannst/möchtest. Dann empfehlen wir dir eher den Kauf einer Auftisch Osmoseanlage, wie z.b. die Fusion Air, Fusion Ice, Fusion Pro oder Quella Pro.
-
Bei allen leitungsgebundenen Anlagen brauchst du einen gewissen Wasserdruck, damit sie einwandfrei funktionieren.
Ab 1 Bar kannst du die Anlage betreiben. Der normale Wasserdruck in Haushalten liegt bei etwa 3 Bar, also bist du in den meisten Fällen bestens versorgt.
Falls du unsicher bist, kannst du den Wasserdruck ganz einfach selbst überprüfen: Ein Manometer (Wasserdruckmesser) lässt sich an deinen Wasserhahn anschließen und zeigt dir den genauen Wert. Alternativ kannst du auch bei deinem Wasserversorger nachfragen – die haben die genauen Daten für deine Region. -
Wir bieten dir für jeden Wasserwunsch die perfekte Lösung. Egal ob frisch gefiltertes, heißes, gekühltes oder gesprudeltes Wasser. Egal wie du dein Osmosewasser am liebsten genießt, für jeden gibt es die passende Anlage.
-
Du benötigst eine Osmoseanlage für dein Aquarium? Dann schau dir doch mal unsere Smartline Gold an, die ist genau auf diesen Bedarf hin optimiert.
-
Je nach Anlage ist die Wartung (z.B. Filterwechsel, regelmäßige Spülung der Anlage oder Reinigungsprozesse) mehr oder weniger komplex. Vor allem bei unseren neusten Anlagen, konnten wir viele dieser Abläufe stark vereinfachen oder komplett automatisieren. Wenn du dich für eine Anlage mit möglichst viel Komfort interessiert, dann schau dir doch mal die Fusion Serie oder die Flow-Anlagen an.
-
Als Vorfiltration setzen wir standardmäßig auf drei Filterstufen, die die Membran zuverlässig schützen.
Auf eine häufig eingesetzte vierte Stufe – die sogenannte „Keimsperre“ – verzichten wir bewusst. Unsere Forschungsergebnisse zeigen, dass diese zusätzliche Filterstufe nicht zur Keimreduzierung beiträgt, sondern im Gegenteil das Risiko einer Keimdurchwachsung innerhalb der Anlage erhöhen kann. Dadurch entsteht eine stärkere Verkeimung, anstatt diese zu verhindern.
Für noch mehr Sicherheit sind unsere neueren Anlagen – wie die Fusion Air, Stream und Pro – zusätzlich mit einem integrierten UV-Schutz ausgestattet.
Während es bei der Vorfiltration um den Schutz der Membran geht, geht es bei der Nachmineralisierung in erster Linie um den Geschmack des Wassers. Dabei ist vor allem die Qualität des Mineralgesteins entscheidend. Uns ist es wichtig Mineralien aus natürlichem Gestein zu verwendet, statt künstlich hergestellten Materialien aus der Pharmaindustrie. Das hat zur Folge, dass unsere Filter etwas größer sind, da das Wasser mehr Raum braucht um durch das natürliche Gestein hindurchzufließen.
Für unsere Anlagen gilt:
Die Vorfiltration ist bereits auf jede unsere Anlagen perfekt abgestimmt.
Bei der Nachmineralisierung unterscheiden wir zwischen Trinkwasser Anlagen und den Anlagen für Spezialanwendungen. Die Anlagen für den Trinkwassergebrauch (Fusion-, Flow, und Quella Serie) sind auf den Geschmack mit natürlicher Mineralisierung und einen neutralen pH-Wert hin optimiert. Die Anlagen für Spezialanwendungen (Smartline und Proline X2/X3) können je nach Anwendungsgebiet individuell konfiguriert werden. -
Bei einer Untertisch-Lösung hast du die Wahl zwischen einem separatem Osmosewasserhahn und einer 3-Wege-Armatur. Bei einem Osmosewasserhahn muss ein 12mm großes Loch in die Arbeitsplatte gebohrt werden, dies kann z.b. bei Granit-Arbeitsplatten ein Problem darstellen. In diesem Fall empfehlen wir die Lösung mit einer 3-Wege-Amatur.
Mehr Flexibilität bietet z.B. die Fusion Stream oder Fusion Pro, diese benötigen keinen Wasserhahn, da das Wasser direkt aus der Anlage entnommen wird. Für diese Anlagen muss lediglich ein 8mm großes Loch (für den Schlauch) an einer beliebigen Stelle gebohrt werden. -
Die Leistungsfähigkeit einer Membran wird in GPD (Gallons per Day) angegeben – je höher der Wert, desto mehr Wasser kann sie theoretisch pro Tag filtern. Während bei Untertischanlagen eine höhere GPD-Zahl eine schnellere Filterung ermöglicht, ist die Ausgabegeschwindigkeit bei Auftischanlagen oft technisch begrenzt.
Daher ist bei Auftischanlagen die Ausgabe Geschwindigkeit entscheidender als die reine GPD Zahl.
SO KÜMMERST DU DICH UM DEINE OSMOSEANLAGE #PFLEGETIPPS
Eine Osmoseanlage ist ziemlich wartungsarm und läuft die meiste Zeit von selbst – aber mit ein paar einfachen Maßnahmen sorgst du dafür, dass du immer die beste Wasserqualität genießt.