Proline Osmoseanlage – Vorteile, Technik & Vergleich
ZUVERLÄSSIGKEIT, DIE BLEIBT.
FÜR ALLE, DIE AUF TECHNIK OHNE SCHNICKSCHNACK SETZEN.
Diese Anlage überzeugt durch ihre robuste Konstruktion und bewusst analoge Steuerung – ganz ohne empfindliche Sensorik oder Platinen. Die offene Bauweise macht die Wartung einfach: Alle Bauteile sind zugänglich und austauschbar. Mit bewährter Technik, minimalem Stromverbrauch (unter 0,1 Watt im Standby) und geringen Betriebskosten bei Filtern und Ersatzteilen ist sie eine durchdachte und zuverlässige Lösung für den Alltag.
DAS HERZ EINER OSMOSEANLAGE #ALLES RUND UM UNSER FILTERSYSTEM
ABER WAS GENAU WIRD DA JETZT EIGENTLICH GEFILTERT? #OSMOSE FILTERUNG
Die Osmose-Technologie ist ein bewährtes physikalisches Verfahren, mit dem du dein Leitungswasser zuverlässig von nahezu allen unerwünschten Stoffen befreist. Mithilfe von Druck und einer Membran werden selbst kleinste Partikel wie Viren, Bakterien, Medikamentenrückstände, Kalk, Fluor, Pestizide, Nitrat, Nitrit, Blei und sogar PFAS-Verbindungen effektiv aus dem Wasser gefiltert – für sauberes und sicheres Osmosewasser direkt aus deiner Proline X2/X3.
Die genauen Werte kannst du der Wasseranalyse unten auf der Seite entnehmen.
DIE 5 FILTERSTUFEN UND WOFÜR SIE DA SIND #FILTERSTUFEN
DAMIT DAS WASSER FRISCH UND SAUBER BLEIBT #FILTER UND MEMBRAN WECHSEL
Der Filterwechsel ist alle 6 Monate fällig – und wichtig für dauerhaft gute Wasserqualität und die Langlebigkeit deiner Anlage.
Wasserzufuhr schließen, Druck ablassen, Gehäuse aufdrehen, alte Filter raus – neue rein. Danach kurz durchspülen, und die Anlage läuft wieder wie gewohnt.
Die Membranen sollten alle 12-24 Monate getauscht werden. Eine nach der anderen entnehmen, neue einsetzen und mit dem mitgelieferten Schlüssel sicher verschließen. Anschließend wie gewohnt spülen – fertig. Ein Handtuch unter der Anlage ist hilfreich, falls etwas Wasser nachläuft.
WIE DIE PROLINE X2/X3 TEIL DEINES ZUHAUSES WIRD #INSTALLATION
ALLES WAS DU SCHON
IMMER MAL WISSEN WOLLTEST
#GOOD TO KNOW
-
1x Proline Osmoseanlage
2x Membranen (X2) bzw. 3x Membranen (X3)
1x Filterset
1x Armatur (optional je nach Konfiguration)
1x Tankventil
1x 3-Wege Wasseranschluss mit Absperrhahn
1x Abwasserschelle
1x Teflonband
1x Schlauchset (farbcodiert)
1x Membrangehäuseschlüssel
1x Filtergehäuseschlüssel
1x Steckverbinderschlüssel -
Die Filter sollten alle 6 Monate gewechselt werden. Die Membranen alle 24 Monate oder nach Bedarf (z.b. wenn die Filterleistung nachlässt), wir empfehlen hierbei auch gleichzeitig den Durchflussbegrenzer (1200cc bei der X3) mit zu tauschen.
-
Die Membran aus mehrschichtiger Polymer-Folie filtert mit 0,001 Micron Porengröße fast alles aus dem Wasser, einschließlich Viren, Pestizide, Schwermetalle und Mikroplastik.
-
Damit deine Osmoseanlage dir langfristig reines und frisches Wasser liefert, solltest du ein paar einfache Pflegeroutinen beachten. Dazu gehören der regelmäßige Filter- und Membranwechsel sowie das korrekte Stilllegen der Anlage, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wird – beides sorgt für maximale Hygiene und eine lange Lebensdauer deiner Anlage.
-
Damit deine Umkehrosmoseanlage zuverlässig reines Wasser liefern kann, muss sie Verunreinigungen aus dem Leitungswasser herausfiltern. Diese zurückgehaltenen Stoffe, wie Kalk, Schwermetalle oder Schadstoffe, werden zusammen mit etwas Wasser als Abwasser abgeführt. Das ist notwendig, damit sich die Membran nicht zusetzt und dauerhaft leistungsfähig bleibt. Das Abwasserverhältnis der Proline X2/X3 beträgt 1:1.
-
Du kannst deine Proline X2/X3 entweder mit dem Edelstahl Osmosehahn oder mit jedem handelsüblichen 3-Wege-Wasserhahn betreiben.
-
wir empfehlen:
bei 1-3 Personen: 450 GPD // 1,1 L/min.
bei 2-4 Personen: 600 GPD // 1,6 L/min.
bei 3-6 Personen: 750 GPD // 1,8 L/min.
FÜR ALLE DIE ES GANZ GENAU WISSEN WOLLEN #TECHNISCHE DATEN
GEBIET
HAUSHALT
(3in1 Vorfilter,
Membran, 1x
Nachfilter)
DAS IST DABEI #LIEFERUMFANG
FÜR ALLE DIE ES GENAU WISSEN MÖCHTEN #WASSERANALYSE
Die folgenden Werte wurden im Labor gemessen und dienen als Richtwerte. Abweichungen sind aufgrund von Produktionsschwankungen möglich. Im Allgemeinen gilt: je länger das Wasser im Nachfilter steht, desto höher der Mineraliengehalt.
Produktvergleich
Wähle Produkte zum direkten Vergleich aus: