Smartline Osmoseanlage – Vorteile, Technik & Vergleich
DIE OSMOSEANLAGE FÜR AQUARIANER. EINFACH ANSCHLIEßEN UND PERFEKT VERSCHNEIDEN.
Viele Zierfische – besonders tropische und marine Arten – reagieren empfindlich auf hartes Leitungswasser. Die Folge: Stress, Krankheiten oder sogar verkürzte Lebensdauer. Genau hier kommt die Smartline Gold ins Spiel – eine speziell für die Aquaristik entwickelte Umkehrosmoseanlage, die dir zuverlässig reines, weiches Wasser liefert.
Die Anlage funktioniert ohne Strom, ganz unkompliziert über den normalen Wasserdruck, du schließt sie einfach über den Perlator an deinen Wasserhahn an. Kein Werkzeug, keine festen Installationen nötig. Auf Wunsch kannst du über denselben Anschluss sogar zwischen Leitungs- und Osmosewasser wechseln – ideal, um dein Wasser je nach Fischbesatz und gewünschtem Härtegrad perfekt zu verschneiden.
Mit einer Wasserhärte von nahezu 0 °dH bietet das erzeugte Osmosewasser die ideale Grundlage, um gezielt die Wasserwerte im Aquarium einzustellen. Gerade bei empfindlichen Arten oder in der Meerwasseraquaristik oft ein Muss. Die Smartline Gold ist damit dein praktischer Einstieg in eine stabile Wasserqualität – und gesunde, vitale Fische.
DAS HERZ EINER OSMOSEANLAGE #ALLES RUND UM UNSER FILTERSYSTEM
ABER WAS GENAU WIRD DA JETZT EIGENTLICH GEFILTERT? #OSMOSE FILTERUNG
Die Osmose-Technologie ist ein bewährtes physikalisches Verfahren, mit dem du dein Leitungswasser zuverlässig von nahezu allen unerwünschten Stoffen befreist. Mithilfe von Druck und einer Membran werden selbst kleinste Partikel wie Viren, Bakterien, Medikamentenrückstände, Kalk, Fluor, Pestizide, Nitrat, Nitrit, Blei und sogar PFAS-Verbindungen effektiv aus dem Wasser gefiltert – für sauberes und sicheres Osmosewasser direkt aus deiner Smartline Gold.
Die genauen Werte kannst du der Wasseranalyse unten auf der Seite entnehmen.
DIE 3 FILTERSTUFEN UND WOFÜR SIE DA SIND #FILTERSTUFEN
ULTRAPORE® COATING
FÜR LANGFRISTIG FRISCHES WASSER #FILTER UND MEMBRAN WECHSEL
Beim Filterwechsel werden zunächst die Schläuche gelöst, die alten Filter entfernt und durch neue ersetzt. Anschließend werden die Schläuche wieder fest angeschlossen – fertig. Für dauerhaft gute Wasserqualität wird ein Wechsel der Filter alle 6 Monate empfohlen.
Auch der Membranwechsel ist unkompliziert: Das Membrangehäuse wird mit dem mitgelieferten Schlüssel geöffnet, die alte Membran entnommen und die neue mit den Dichtungen voraus bis zum Anschlag eingeschoben. Danach alles wieder verschließen und die Anlage ist wieder einsatzbereit. Ein Wechsel der Membran wird etwa alle 24 Monate empfohlen.
IN WENIGEN SCHRITTEN IN BETRIEB GENOMMEN #INSTALLATION
ALLES WAS DU SCHON
IMMER MAL WISSEN WOLLTEST
#GOOD TO KNOW
-
1x Smartline Gold Osmoseanlage
1x Membran
1x Membrangehäuse-Schlüssel
3x Schläuche
1x 2-Wege Universal-Perlator -
Die Filter sollten alle 6 Monate gewechselt werden. Die Membran alle 24 Monate.
-
Die Membranen aus mehrschichtiger Polymer-Folie filtern mit 0,001 Micron Porengröße fast alles aus dem Wasser, einschließlich Viren, Pestizide, Schwermetalle und Mikroplastik.
-
Damit deine Osmoseanlage dir langfristig reines und frisches Wasser liefert, solltest du ein paar einfache Pflegeroutinen beachten. Dazu gehören der regelmäßige Filter- und Membranwechsel sowie das korrekte Stilllegen der Anlage, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wird – beides sorgt für maximale Hygiene und eine lange Lebensdauer deiner Anlage.
-
Damit deine Umkehrosmoseanlage zuverlässig reines Wasser liefern kann, muss sie Verunreinigungen aus dem Leitungswasser herausfiltern. Diese zurückgehaltenen Stoffe, wie Kalk, Schwermetalle oder Schadstoffe, werden zusammen mit etwas Wasser als Abwasser abgeführt. Das ist notwendig, damit sich die Membran nicht zusetzt und dauerhaft leistungsfähig bleibt. Das Abwasserverhältnis der Smartline Gold beträgt 1:4. Wenn du deinen Wasserverbrauch senken möchtest, empfehlen wir dir unsere Osmoseanlage mit Pumpe, die Proline X2/X3.
FÜR ALLE DIE ES GANZ GENAU WISSEN WOLLEN #TECHNISCHE DATEN
GEBIET
(2 Vorfilter, Membran)
DAS IST DABEI #LIEFERUMFANG
FÜR ALLE DIE ES GENAU WISSEN MÖCHTEN #WASSERANALYSE
Die folgenden Werte wurden im Labor gemessen und dienen als Richtwerte. Abweichungen sind aufgrund von Produktionsschwankungen möglich. Im Allgemeinen gilt: je länger das Wasser im Nachfilter steht, desto höher der Mineraliengehalt.
Produktvergleich
Wähle Produkte zum direkten Vergleich aus: