Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Taggleicher Versand bis 14 Uhr
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
4,9 Sterne auf Google
Direkt vom Hersteller
Zur Startseite gehen

OsmoFresh Technologie | Moderne Umkehrosmose & Filtertechnik

Technologie

Hightech in der Wasserfiltration Jeden Tag. Mit Jedem Tropfen. Für höchste Wasserqualität.

Unser interdisziplinäres Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren entwickelt unsere Produkte kontinuierlich weiter – mit einem Ziel: dir dauerhaft reines, sicheres und gutes Wasser zu liefern. Auf dieser Seite erhältst du einen kompakten Überblick über die Technologien, die wir einsetzen und konsequent optimieren. Unsere Forschung wird auch durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt.

VOM SCHUTZ BIS ZUM FEINSCHLIFF

FILTERSTUFEN, DIE PERFEKT ZUSAMMEN SPIELEN.

Unsere Filter sind die erste und letzte Instanz deiner Anlage: Sie bereiten das Rohwasser optimal für die Membran vor – und geben dem Reinwasser am Ende genau den Charakter, den du dir wünschst. Kurz & klar, was jede Stufe leistet und worauf es im Alltag ankommt.

Vorfilter – die Schutzschicht für konstante Leistung

  • Sedimentfilter: Hält Partikel wie Sand, Rost, Schwebstoffe zurück. Schont Ventile und die Membran.

  • Aktivkohle (CTO/GAC): Bindet Chlor und organische Verbindungen, reduziert Geruchs-/Geschmacksstoffe → Membranschutz und neutraler Geschmack.

  • Optional: ScaleShield® (modellabhängig): Konditioniert Härtebildner, verringert Kalkneigung – besonders in Tank, Leitungen und Membranumfeld.

Nachfilter – Feinschliff nach der Membran

  • Mineral+: Gibt ausgewählte Mineralien zurück → runder, mineralischer Geschmack.

  • pH+: Hebt das leicht saure Osmosewasser moderat an → ausgewogenes Profil.

  • 3-in-1 (modellabhängig): Mineralisierung + pH-Stabilisierung + Aktivkohle in einer Kartusche → komfortabel & platzsparend.

  • Leernachfilter: Für möglichst neutrales, „nacktes“ Osmosewasser.

  • Spezial (z. B. Aquaristik): Für sehr weiches oder spezifisch konditioniertes Wasser.

Technik kurz erklärt

  • Tiefenfiltration (Sediment): Mehrlagige Vliesstrukturen halten Partikel im Filtervolumen – nicht nur an der Oberfläche.

  • Adsorption (Aktivkohle): Poröse Kohle bindet gelöste organische Stoffe und neutralisiert Chlor → Geschmack & Membranschutz.

  • Feintuning (Nachfilter): Granulate geben kontrolliert Mineralien ab bzw. puffern den pH-Wert; Aktivkohle glättet Restgeschmack.

Wechsel & Pflege – pragmatische Regeln

  • Intervalle: Nach Anzeige der Anlage bzw. Modellangaben – Richtwert Vor-/Nachfilter ~ alle 6 Monate.

  • Erkennungszeichen: Weniger Durchfluss, veränderter Geschmack, dauerhaft höherer TDS → Wechsel.

  • Nach jedem Filterwechsel: Spülen, erste Entnahme verwerfen, TDS/Geschmack kurz prüfen.

  • Hygiene: Tanks und erreichbare wasserführende Teile regelmäßig reinigen.

Warum Originalfilter?

Passgenaue Dichtungen, lebensmitteltaugliche Materialien und modellabgestimmte Medien sorgen dafür, dass Leistung, Dichtheit, Sensorik/Anzeige und Spülprogramme zusammenpassen. Ergebnis: konstante Wasserqualität, leiser, effizient, zuverlässig.




VERMEIDUNG VON BAKTERIENBILDUNG

Erste Generation: UV-Lampe (früher „BacteriaShield“)
In den Auftisch-Osmoseanlagen der Quella-Serie kam eine UV-Lampe zur Bakterienprävention im Wasserfilter zum Einsatz. BacteriaShield war eine interne Bezeichnung, keine eingetragene Marke.

Neue Generation: MicrobialResistance® Technologie
Mit der Fusion-Serie (Einführung Oktober 2025) kommt MicrobialResistance® zum Einsatz – basiert weitgehend auf einem Patent (eingereicht Ende 2024, pending). Zwei Varianten:

  • Kühlung + Spülzyklen + 1× UV-Lampe

  • Spülzyklen + 3× UV-Lampen
    Beide erreichen denselben Effekt: >99,999 % Bakterien-/Keimreduktion – weit über die üblichen 99,99 % hinaus.

Warum das wichtig ist

Bei stark verkeimtem Wasser können zig Milliarden Bakterien vorliegen. 99,99 % von 100 Mrd. lassen immer noch 10 Mio. zurück – die zusätzlichen Neunen sind entscheidend für echte hygienische Sicherheit.
Eine rein mechanische „Keimsperre“ genügt unseren Forschungen nach nicht: Sie kann durchwachsen und zum Nährboden werden.
Relevanz: vor allem für Auftisch-Anlagen ohne Leitungsanschluss.




INSTANTRO® – SOFORT FRISCHES WASSER

Immer frisch – kein Standwasser.
InstantRO® stellt sicher, dass bei jeder Entnahme frisch gefiltertes Osmosewasser bereitsteht – weder im Wasserhahn noch im Auftischgerät verbleibt Standwasser.




FUSION FILTERPLATTFORM – FORTSCHRITT IN ALLEN DIMENSIONEN

Von Grund auf neu entwickelt – klare Vorteile gegenüber der Quella-Plattform (Beispiel Quella Pro → Fusion Air, bei gleichem Preis):

  • 30 % weniger Abwasser

  • 40 % schnellere Filterung

  • 50 % mehr Mineralien

  • 20 % höhere Fließgeschwindigkeit

  • 8 % weniger Gewicht

  • 40 % Verpackungseinsparungen

  • 2× höhere Bakterien-/Keimreduktion (>99,999 %), bestätigt durch TÜV-Siegel

  • Kompakter: 0,5 cm schmaler, 7 cm weniger Tiefe, 1,5 cm flacher

jetzt entdecken!

DIE MEMBRAN

HERZSTÜCK DER UMKEHROSMOSE

Was sie tut und warum Qualität zählt
Porengröße bis 0,0001 µm (0,1 nm) → Trennung im molekularen Bereich: Wassermoleküle passieren, unerwünschte Stoffe bleiben zurück. Konstante Präzision erfordert abgestimmte Fertigungs- und QS-Prozesse.

Aufbau – präzise Schicht für Schicht

TFC-Membran mit

  • Polyester-Träger (Stabilität)

  • Polysulfon-Stützschicht (Hydraulik)

  • Polyamid-Barriere (Trennleistung)
    In die Polyamid-Schicht wird das UltraPore®-Coating integriert.

UltraPore® – die Beschichtung mit dem Plus
Ultrafeine Funktionsschicht ergänzt die Barriere → sehr hohe Rückhaltung auch kleiner Moleküle (inkl. PFAS, nach internen Prüfungen) bei stabilem Durchfluss.

Funktionsprinzip – selektiv unter Druck
Unter Druck strömt Rohwasser an der Membran entlang; Wasser diffundiert, Salze/Metalle/Spurenstoffe/Mikroplastik/Bakterien/Viren werden weitgehend zurückgehalten und als Konzentrat abgeleitet. Vorfilter schützen vor Partikeln und Chlor.

Warum das wichtig ist

  • Konstante Wasserqualität: pures, geschmacklich neutrales Wasser.

  • Sicherheit im Alltag: Rückhaltung sehr kleiner Moleküle (inkl. PFAS).

  • Langlebigkeit: Vorfiltration + präzise Fertigung entlasten die Membran.

Pflege & Wechsel
Vorfilter regelmäßig tauschen, Membran nach Modellangaben wechseln → Rückhalterate bleibt stabil, Wasserqualität dauerhaft hoch.




UNSERE NEUESTE TECHNOLOGIE – DIE FUSION-SERIE

2-Stufen-Filtersystem

Statt drei Kartuschen arbeiten Fusion-Modelle mit zwei Filterstufen – bei gleicher Reinheit. Kompakter, weniger Kunststoff, geringere Folgekosten. Je nach Konfiguration kräftigere Remineralisierung (vs. Quella) → runder Geschmack.

UltraPore® Membran-Coating
Sehr hohe Rückhalteraten auch bei kleineren Molekülen (inkl. PFAS, nach internen Prüfungen) bei stabilem Durchfluss.

Effizienz & Durchfluss
Optimierte Hydraulik: schneller Auslass, praxisgerechte Bevorratung im Innentank, verbrauchsschonendes Abwasserverhältnis → zügige Entnahme, weniger Wartezeit, effizienter Betrieb.

TwinFlow® Logik (modellabhängig)
Bei Tankvarianten wird weniger belastetes Wasser intern gezielt erneut geführt → weniger Ausflockungen, Membranschonung, stabile Leistung.

Smart Care – geführt & geschützt
Geführte Spülprogramme, Kurzspülungen/Zirkulationen, klare Statushinweise zu Filter/Membran, Schutzlogiken → konstante Qualität, einfacher Alltag.

Nachhaltig & servicefreundlich
Weniger Bauteile, materialeffiziente Konstruktion, Quick-Change, reparaturfreundlicher Aufbau → Wartung in Minuten.

Flexibel im Alltag (modellabhängig)
Kalt, heiß oder sprudelnd – einzelne Modelle kombinieren Komfortfunktionen in einem Gerät. Vom kompakten Tankbetrieb bis zum Festwasseranschluss.




WARUM OSMOFRESH – DAS SPRICHT FÜR UNS

Technik, die hält, was sie verspricht
Ingenieurs-Qualität statt Marketing: klare Prüfroutinen, nachvollziehbare Anleitungen, ehrliche Kommunikation. Forschung gefördert durch das BMBF.

Eigene Schlüsseltechnologien
UltraPore® (Membran-Coating), ScaleShield® (Kalkschutz im Vorfilter), TwinFlow® (ressourcenschonender Tankbetrieb), Smart Care (geführte Spülungen, Status, Schutzlogiken – je nach Modell).

Konstante Wasserqualität im Alltag
Saubere Vorfiltration, hochwertige Membranen und optionaler Feinschliff durch Nachfilter → neutrales, frisches Wasser – Tag für Tag. Wechselintervalle sind klar und leicht umzusetzen.

Wartung, die wirklich einfach ist
Quick-Change-Filter, geführte Spülungen, eindeutige Anzeigen → wenig Aufwand, wenig Fehlerquellen, hohe Performance.

Nachhaltig gedacht
Kompakte, materialeffiziente Filtersysteme, reparaturfreundliche Konstruktionen – Ziel: erhalten statt ersetzen.

Kurz: Ausgereifte Technologie, transparente Infos und schneller Support – damit deine Anlage im Alltag zuverlässig pures Wasser liefert.

Unsere Kerntechnologien – Fortschritt, der im Detail steckt Wie OsmoFresh Technologie für Langlebigkeit, Reinheit und Effizienz sorgt

Jede unserer Innovationen hat ein Ziel: maximale Wasserqualität bei minimalem Aufwand.
Ob Kalkschutz, Membranbeschichtung oder Keimkontrolle – hinter jedem Begriff steht ein klarer technischer Nutzen.
Hier erklären wir, wie die wichtigsten OsmoFresh Technologien funktionieren, warum sie entwickelt wurden und welchen Unterschied sie im Alltag machen.

TwinFlow® – Ressourcenschonende Zirkulation für längere Lebensdauer

TwinFlow® ist eine intelligente Wasserführung, die innerhalb der Anlage leicht belastetes Konzentrat erneut über die Membran leitet. Dadurch wird das Wasser effizienter genutzt, die Membran gleichmäßiger durchströmt und Ablagerungen werden reduziert. Das senkt den Wasserverbrauch, verlängert die Lebensdauer der Filter und stabilisiert die Durchflussleistung auch bei längerer Nutzung. Der Effekt: weniger Abwasser, konstanter Durchfluss, nachhaltiger Betrieb.




ScaleShield® – Physikalischer Schutz vor Kalkbildung

ScaleShield® arbeitet ohne chemische Zusätze und nutzt ein physikalisches Konditionierungsprinzip. Es verändert die Kristallstruktur der im Wasser enthaltenen Härtebildner, sodass sich diese nicht mehr als harter Kalk an Oberflächen ablagern. Die Technologie schützt Ventile, Leitungen und Membranen vor Verkalkung, reduziert Wartungsaufwand und verbessert den Wirkungsgrad des gesamten Systems. Besonders bei hartem Leitungswasser trägt ScaleShield® entscheidend zur Langlebigkeit der Anlage bei.




UltraPore® Coating – Die Präzisionsschicht der Membran

UltraPore® ist eine extrem feine Funktionsbeschichtung, die in die Polyamid-Barriere der TFC-Membran integriert wird. Diese Schicht verfeinert die Porenstruktur bis in den subnanometrischen Bereich (≈0,1 nm) und erhöht die Abweisungsrate kleiner Moleküle erheblich – auch bei PFAS, Pestiziden und organischen Mikroverbindungen. Die Durchflussleistung bleibt dabei stabil, da das Coating hydraulisch optimiert ist. Das Ergebnis: höhere Rückhalterate, längere Lebensdauer und gleichbleibend hohe Wasserreinheit.




InstantRO® – Frisches Wasser in Echtzeit

InstantRO® bezeichnet ein Durchflussprinzip, bei dem das Wasser erst im Moment der Entnahme gefiltert wird. Es gibt kein stehendes Wasser im Tank oder im Auslassbereich. Dadurch entfällt die Gefahr von Geschmacksveränderungen oder mikrobiologischer Belastung durch Stillstand. Das System liefert Osmosewasser direkt nach Aktivierung – in wenigen Sekunden und ohne Vorlauf. Das bedeutet: immer frisches, kaltes Wasser ohne Speicherzeit.




BacteriaShield® – UV-C-Schutz gegen Keime

BacteriaShield® nutzt eine gezielte UV-C-Bestrahlung im Wasserausgangsbereich. Die ultrakurzwelliges UV-C-Licht (typisch 254 nm) zerstört die DNA-Strukturen von Bakterien und verhindert so deren Vermehrung. Die Lampe arbeitet mit hoher Effizienz (ca. 99,9 % Keimreduktion) und schützt vor Rückverkeimung in den wasserführenden Komponenten. Diese Technologie kam ursprünglich in der Quella-Serie zum Einsatz und bildet die Basis für die weiterentwickelte MicrobialResistance®-Technologie.




MicrobialResistance® – Mehrstufiger Keimschutz der neuen Generation

MicrobialResistance® kombiniert mehrere Methoden der Keimkontrolle: automatische Spülzyklen, Zirkulationsprogramme und je nach Modell bis zu drei UV-C-LED-Einheiten. Durch die Kombination aus Bewegung (keine Stagnation) und gezielter UV-Behandlung wird eine Reduktion der mikrobiellen Belastung von über 99,999 % erreicht – deutlich über den üblichen 99,99 %. Die Technologie verhindert sowohl Biofilm-Bildung als auch Rückverkeimung in Leitungen, Tanks und Filtern. Sie ist wartungsarm, energieeffizient und auf Dauerbetrieb ausgelegt.

AUSGEZEICHNETE TECHNOLOGIE GERMAN DESIGN AWARD 2026 GEWINNER

Innovation trifft Ingenieurskunst: Die Fusion-Serie von OsmoFresh wurde beim German Design Award 2026 gleich in zwei Kategorien prämiert.
Unsere Modelle Fusion Pro, Fusion Stream und Fusion Air überzeugten die Jury mit technischer Präzision, intuitiver Bedienung und modernem Design – ein Beweis dafür, dass nachhaltige Wassertechnologie und Ästhetik perfekt zusammenpassen.
Mehr über die Auszeichnung und die Hintergründe erfahren Sie auf der offiziellen Seite des German Design Award

5

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

1.290,00 €*
Sprudel. Heiß. Kalt. Mit Tank und Leitungsanschluss.
5

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

499,00 €*
Nachfolger der Quella Pro. Einfach. Besser.
4.9

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

899,00 €*
Eiswürfel. Heiß. Kalt. Super stylisch.