Umkehrosmose für Haustiere
Haustiere sind Familienmitglieder WARUM REINES WASSER AUCH FÜR TIERE WICHTIG IST
und genau wie wir Menschen sind sie auf sauberes, unbelastetes Wasser angewiesen. Leitungswasser kann je nach Region jedoch Rückstände enthalten, die für Tiere belastend wirken. Mit Osmosewasser geben Sie Ihrem Hund, Ihrer Katze oder Kleintieren eine besonders reine Grundlage für Wohlbefinden und Gesundheit.
SCHUTZ VOR KEIMEN UND SCHADSTOFFEN
Leitungswasser enthält in manchen Regionen Bakterien, Viren, Parasiten oder Chemikalien, die nicht immer vollständig entfernt werden.
Tiere können – wie Menschen – auf Campylobacter, Giardia oder Nitratbelastung empfindlich reagieren.
Umkehrosmose entfernt diese Belastungen zuverlässig, sodass nur pures Wasser im Napf landet.
BESSERE VERTRÄGLICHKEIT FÜR EMPFINDLICHE TIERE
Gerade Jungtiere, Senioren und sensible Arten haben ein empfindlicheres Immunsystem und profitieren von besonders reinem Wasser.
Tiere mit Nierenproblemen oder empfindlichem Magen-Darm-Trakt vertragen mineralarmes Wasser oft besser.
Im Gegensatz zu stark mineralhaltigem Wasser ist Osmosewasser sehr weich und entlastet die Verdauung.
HYGIENE IM ALLTAG
Im Wassernapf bilden sich schnell Biofilme – Schleimschichten aus Bakterien.Osmosewasser reduziert die Nährstoffgrundlage für Keime
, sodass Näpfe länger sauber bleiben.
Gleichzeitig beugt es Kalkablagerungen in Näpfen, Trinkbrunnen und Aquarien vor.
UNIVERSELL FÜR ALLE HAUSTIERE GEEIGNET
Von Hund und Katze bis zum Nager – alle profitieren:
-
Hunde und Katzen trinken lieber frisches, weiches Wasser
-
Nager und Kleintiere profitieren von der niedrigen Schadstoffbelastung
-
Auch für Terrarien oder Vogeltränken ist Osmosewasser bestens geeignet
So stellen Sie sicher, dass Ihre Tiere jederzeit Wasser in bester Qualität erhalten.
DEEP DIVE – PHYSIOLOGIE & WASSERQUALITÄT BEI HAUSTIEREN
Warum Osmosewasser biologisch sinnvoll ist:
-
Wasserbedarf:
-
Hunde: ca. 50–70 ml pro kg Körpergewicht und Tag
-
Katzen: ca. 40–60 ml pro kg Körpergewicht und Tag
-
Kleintiere: oft mehr, abhängig von Futter und Umgebung
-
-
Nierenbelastung:
Tiere scheiden Schadstoffe über die Nieren aus. Nitrat, Schwermetalle oder Medikamentenrückstände erhöhen die Filtrationsarbeit.
Reines Osmosewasser reduziert diese Belastung und liefert eine neutrale Grundlage für den Stoffwechsel. -
pH-Wert & Mineralien:
Osmosewasser hat einen leicht sauren pH-Wert (5,5–6,5) – für Tiere unproblematisch, da sie Mineralstoffe über das Futter aufnehmen.
Die Mineralienversorgung erfolgt nicht über das Wasser, sondern über die Nahrung. -
Mikrobiologie:
Osmose entfernt bis zu 99,9 % von Bakterien und Parasiten – das Risiko wasserübertragener Infektionen sinkt deutlich.
FAZIT
Mit Osmosewasser stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier jederzeitsauberes, kalkfreies und hygienisches Wasser erhält.
Das reduziert Krankheitsrisiken, schützt empfindliche Organe und erhöht die Trinkakzeptanz.
Eine kleine Investition – mit großem Mehrwert für das Wohlbefinden Ihres tierischen Lieblings.