Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Taggleicher Versand bis 14 Uhr
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
4,9 Sterne auf Google
Direkt vom Hersteller
Zur Startseite gehen

Smartline Filterwechsel | OsmoFresh

Smartline – Filter- und Membranwechsel

So bleibt Leistung und Wasserqualität konstant


Wechselintervalle

  • Vorfilter (Sediment/Aktivkohle): etwa alle 6 Monate – abhängig von Nutzung und Wasserqualität.

  • Membran: in der Regel nach 12–24 Monaten oder früher, wenn die Leistung spürbar sinkt bzw. der TDS trotz Spülung dauerhaft zu hoch bleibt.

Tipp: Regelmäßiges Spülen (siehe unten) verlängert die Lebensdauer und stabilisiert den TDS.

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Filterset Smartline

Ab 12,21 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Membranset Proline X2 200 GPD

49,90 €*

1) VORBEREITUNG

Kaltwasserzulauf am Eckventil schließen.
Osmosehahn öffnen, um den Druck abzulassen.
Tuch/Schüssel bereitlegen.
Schläuche prüfen: knickfrei verlegt, Zugang zu den Gehäusen frei.


2) VORFILTER WECHSELN (SEDIMENT, AKTIVKOHLE) – SCHRITT FÜR SCHRITT

Drucklos machen
Zulauf zu, Osmosehahn offen lassen, bis kein Wasser mehr nachläuft.

Filtergehäuse öffnen
Mit dem Gehäuseschlüssel gegen den Uhrzeigersinn lösen, Kartuschen entnehmen.

Gehäuse & O-Ringe prüfen
Gehäuse innen ausspülen, O-Ringe auf sauberen Sitz prüfen; bei Bedarf hauchdünn mit lebensmittelechtem Silikonfett benetzen (nicht übertreiben).

Neue Kartuschen einsetzen
Reihenfolge und Flussrichtung beachten (Folie/Schutzkappen vollständig entfernen). Kartuschen gerade einsetzen.

Zuschrauben
Gehäuse handfest schließen, anschließend mit dem Schlüssel nur leicht nachziehendicht, aber nicht überdrehen.

Anfahren & Spülen
Zulauf öffnen, Dichtheit prüfen. Osmosehahn öffnen und 5–10 Minuten spülen, bis das Wasser klar ist (anfänglicher Kohlenstaub bei Aktivkohle ist normal).


3) MEMBRANWECHSEL – SCHRITT FÜR SCHRITT

Drucklos machen
Zulauf schließen, über den Osmosehahn Druck ablassen.

Schläuche lösen
Blaue Sicherungsclips an den Steckverbindern abziehen, Ring eindrücken, Schlauch gerade herausziehen.

Membrangehäuse öffnen
Mit dem Schlüssel öffnen, Lage der alten Membran merken.

Membran entnehmen & Gehäuse spülen
Membran gerade herausziehen (ggf. Spitzzange nutzen), Gehäuse mit klarem Wasser ausspülen.

Neue Membran einsetzen
In korrekter Einbaurichtung einsetzen: das Ende mit den O-Ringen zuerst, bis zum Anschlag. Deckel fest verschließen.

Leitungen stecken & sichern
Schläuche bis zum Anschlag einstecken und mit blauen Clips sichern.

Spülen & Stabilisieren
Zulauf öffnen, Dichtheit prüfen. Spülventil auf Spülstellung und 10–15 Minuten spülen, danach Normalstellung und weitere Minuten laufen lassen, bis der TDS stabil ist.
Normal: Direkt nach Membranwechsel ist der TDS oft erhöht und der Geschmack leicht „neu“. Nach der Spülphase normalisiert sich das.


4) NACHFILTER (FALLS VORHANDEN)

Nachfilter (z. B. Aktivkohle, Mineral, pH+) immer in Flussrichtung montieren (Pfeil beachten).
Beim Tausch wie oben drucklos machen, Steckverbinder lösen, neuen Filter einsetzen, Schläuche bis zum Anschlag stecken, Clips setzen.
Danach gründlich spülen, bis das Wasser klar und neutral ist.


5) NACH DEM WECHSEL: CHECKLISTE

Dichtheit: Alle Verbindungen, Gehäuse und die Abwasserschelle trocken?
Durchfluss & Geräusche: Gleichmäßiger Strahl, keine Luftgeräusche oder starkes Takten.
Spülventil: Nach der Spülung zurück auf Normalstellung.
TDS & Geschmack: In den ersten Litern schwankt es leicht – das pendelt sich ein.


6) TYPISCHE FEHLER VERMEIDEN

O-Ringe nicht verdrehen, nicht trocken quetschen, ggf. hauchdünn fetten.
Schläuche gerade einstecken und mit Clips sichernkeine scharfen Bögen/Knicke.
Gehäuse fest, aber nicht überdrehen.
Nach jeder Arbeit am System: Spülung und Dichtheitsprüfung.


7) ENTSORGUNG

Gebrauchte Kartuschen und Membranen entsprechend den lokalen Vorgaben entsorgen. Kunststoff/Verpackungen sauber trennen.



Wenn beim Wechsel etwas unklar ist, du Undichtigkeiten siehst oder TDS/Leistung auch nach der Spülung nicht passt: Melde dich bitte direkt – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite. Wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter.

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz*