Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Taggleicher Versand bis 14 Uhr
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
4,9 Sterne auf Google
Direkt vom Hersteller
Zur Startseite gehen

Fusion Stream Inbetriebnahme | OsmoFresh

FUSION STREAM – INBETRIEBNAHME

Schritt-für-Schritt startklar


1) VORBEREITUNG & CHECK

Pack deine Fusion Stream aus, entferne alle Transportsicherungen (z. B. blaue Streifen) und prüfe den Lieferumfang: Anlage (mit vorinstalliertem 6-in-1-Filter & Membran), Abtropfschale, 2× 1/4"-Schlauch (je 2 m), Absperrhahn/Wasseranschluss 3/8", Abwasserschelle, Steckverbinder-Schlüssel, 2× Einsteckwinkel 1/4", Rückschlagventil, Sicherungsklammern.
Stell die Anlage aufrecht und stabil auf (z. B. leicht zugänglich unter der Spüle). Umgebung: trocken, gut belüftet, frost-/hitze-/sonnengeschützt.
Nutze eine geerdete 230 V-Steckdose (10 A) in Reichweite. Abtropfschale unter den Auslass stellen.


2) KALTWASSER ANSCHLIESSEN

Kaltwasser am Eckventil schließen, Druck ablassen über die Küchenarmatur.
Flexschlauch der Armatur am Kaltwasser-Eckventil abschrauben.
Absperrhahn (mitgeliefert) am Kaltwasser-Anschluss montieren und festziehen.
1/4"-Zulaufschlauch vorbereiten: Mutter aufschieben, Schlauch gerade bis zum Anschlag in den Anschluss schieben (bei Bedarf Schlauchende kurz in warmes Wasser tauchen), Mutter anziehen.
Flexschlauch der Armatur oben wieder auf den Absperrhahn schrauben.
Zulaufschlauch kürzen auf geeignete Länge (gerader, sauberer Schnitt).
Rückschlagventil in den Zulaufschlauch einsetzen (gemäß Markierung), Schlauch knick- und spannungsfrei verlegen.


3) ABWASSER ANSCHLIESSEN

An einem senkrechten Bereich des Siphonrohrs oberhalb des Geruchsverschluss-Bogens ein 6 mm Loch bohren (nicht durch die gegenüberliegende Wand!).
Schaumstoffdichtung auf die Frontplatte der Abwasserschelle kleben (Loch auf Loch).
Abwasserschlauch nur so weit ins Bohrloch führen, dass er nicht die gegenüberliegende Rohrwand berührt.
Abwasserschelle montieren und gleichmäßig festziehen, Schlauchverbindung mit Sicherungsklammer sichern.
Das freie Schlauchende in den Abwasser-Port der Anlage stecken und sichern.
Hinweis: Abwasser immer nach unten führen; die Abwasserschelle nicht oberhalb der Anlage montieren.


4) SCHLÄUCHE AN DER ANLAGE STECKEN

Transportschutzstopfen entfernen.
Zulauf → Eingang, Abwasser → Drain jeweils bis zum Anschlag einstecken und mit blauen Clips sichern.
Schläuche so führen, dass sie nicht scheuern und keine engen Radien bilden. Nur Kaltwasser verwenden.


5) WASSER AUFDREHEN & DICHTHEIT PRÜFEN

Kaltwasser öffnen, alle Verbindungen (Absperrhahn, Rückschlagventil, Steckverbinder, Abwasserschelle) sorgfältig auf Dichtheit prüfen.
Bei Tropfen: Schlauch erneut gerade, bis zum Anschlag stecken, Clip setzen, Dichtung prüfen.


6) ERSTINBETRIEBNAHME – GEFÜHRTE SPÜLUNG (CA. 20 MIN)

2,5 L-Gefäß unter den Auslass stellen.
Anlage einstecken.
Spül-Taste drücken, die automatische Inbetriebnahme startet.
Die Anzeige zählt 300 s herunter; die Anlage gibt dabei bis zu 2,5 L über den Auslass ab.
Nach 300 s steht der Timer auf 0 und die Spül-Taste blinkt. Gefäß entleeren, wieder unterstellen.
Spül-Taste erneut drücken (Zyklus 2 starten; Anzeige springt wieder auf 300 s).
Nach Ende von Zyklus 2 den Schritt erneut wiederholen und Zyklus 3 starten.
Nach dem dritten Zyklus wechselt die Anlage automatisch in den Normalmodusfertig.
Hinweis: Beim ersten Spülvorgang kann das Wasser leicht schwarz verfärbt sein (Aktivkohlestaub) – unbedenklich und verschwindet nach den Spülzyklen.


7) KURZER FUNKTIONSCHECK

Tropfen-Icons:
weiß blinkend = Anlage filtert, keine Entnahme möglich.
weiß durchgehend = Entnahme möglich (Filterung kann parallel laufen).
rot = Wasserzufuhr unterbrochen/kein Vorrat – bitte Zulauf prüfen.
Durchfluss gleichmäßig? Keine Tropfen an Verbindern?
Geschmack/TDS nach kurzer Laufzeit neutral und stabil (Reinwasser-TDS kann technisch bedingt zwischen 0 und 30 schwanken).


8) HINWEISE & WAS DU VERMEIDEN SOLLTEST

Nur Kaltwasser anschließen; bei Kombination mit Boiler/Durchlauferhitzer vorher Support kontaktieren.
Anlage nicht regelmäßig ausstecken (UV-Hygienefunktionen & interner Wasserstopp bleiben sonst aus).
Keine Reinigungsmittel in das Geräteinnere leiten; bei Reinigung immer nur äußere, zugängliche Teile behandeln.
Gerät nie kippen oder liegend betreiben; stets aufrecht montieren.
Schläuche nicht knicken, nicht „auf Zug“ verlegen; stets bis zum Anschlag stecken und mit Clips sichern.



Wenn etwas unklar ist oder sich deine Fusion Stream anders verhält als beschrieben, melde dich bitte kurz – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite.
Wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter.

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz*