Fusion Pro Inbetriebnahme | richtig anschließen & starten
FUSION PRO – INBETRIEBNAHME
EXTRA-DETAILLIERT FÜR TANK- UND FESTWASSERBETRIEB
1) VORBEREITUNG & STANDORT (FÜR BEIDE VARIANTEN)
Auspacken & sichten: Transportsicherungen entfernen, Lieferumfang prüfen.
Aufstellen: Gerät aufrecht, stabil und gut belüftet platzieren (ringsum ca. 10 cm Luft). Keine direkte Sonne, keine Hitzequellen, frostfrei.
WICHTIG (Kühlmodul schützen): Nach dem Transport 24 Stunden stehen lassen, erst danach einstecken.
Strom: Geerdete 230 V-Steckdose in Reichweite. Abtropfschale einsetzen.
Hilfsmittel bereitlegen: Schüssel/Karaffe (mind. 2–3 L) für Spülwasser.
CO₂ (optional): Erst nach der Inbetriebnahme anschließen – nicht nötig für den Start.
A) INBETRIEBNAHME MIT TANKBETRIEB
2) TANK VORBEREITEN & EINSETZEN
Tankdeckel abnehmen, Tank kurz mit klarem Wasser ausspülen.
Tank mit kaltem Leitungswasser bis MAX füllen.
Tank gerade einsetzen, Deckel schließen (korrekten Sitz prüfen).
3) GERÄT STARTEN & GEFÜHRTE ERSTSPÜLUNG
Netzstecker einstecken, Gerät einschalten.
Am Display Menü → Inbetriebnahme wählen und den Anweisungen folgen.
Die Fusion Pro führt dich durch mehrere Spülschritte (jeweils ca. 5 Minuten); dabei wird Wasser über den Auslass ausgegeben.
Zeigt das Display „Wasser wechseln“/roter Tropfen:
– Tank vollständig entleeren (nicht nachkippen),
– wieder bis MAX frisch füllen,
– korrekt einsetzen – die Anlage führt den nächsten Schritt automatisch aus.
Nach Abschluss der Spülung wechselt das Gerät in den Normalbetrieb.
4) ERSTER FUNKTIONSTEST (TANKBETRIEB)
Wasser entnehmen: Gleichmäßiger Strahl, kein Spratzen?
Geschmack/TDS: Erste Entnahme verwerfen, dann kurz probieren – neutral, frisch.
Hinweise: Leichter Aktivkohlestaub (dunkle Partikel) oder Mikroluftbläschen direkt nach der Spülung sind normal und verschwinden nach 1–2 Entnahmen.
B) INBETRIEBNAHME MIT FESTWASSERANSCHLUSS
Nur Kaltwasser anschließen. Wenn Boiler/Durchlauferhitzer im System, vorher kurz Support kontaktieren.
5) ZULAUF (KALTWASSER) MONTIEREN
Kaltwasser am Eckventil schließen, Druck über die Küchenarmatur ablassen.
Flexschlauch der Armatur am Eckventil lösen.
T-Adapter/Absperrhahn am Kaltwasseranschluss montieren (Dichtungen korrekt einsetzen), Flexschlauch oben wieder aufschrauben.
Zulaufschlauch (¼") auf Länge zuschneiden (gerader, sauberer Schnitt), bis zum Anschlag in den Adapter stecken und Sicherungsklammer setzen.
(Falls vorhanden) Rückschlagventil/Wasserstopp gemäß Markierung einsetzen (IN = vom Eckventil, OUT = zur Anlage).
Schlauch knickfrei zur Fusion Pro führen und am Eingang der Anlage bis zum Anschlag stecken, Clip setzen.
6) ABWASSER ANSCHLIESSEN
Abwasserschelle an einem senkrechten Teil des Siphonrohrs montieren (oberhalb des Geruchsverschlussbogens).
Loch gemäß Schellen-Vorgabe bohren (klein, sauber) und Dichtung einlegen.
Abwasserschlauch (¼") so einführen, dass er nicht die gegenüberliegende Rohrwand berührt.
Schlauch an der Anlage am Drain/Ablauf bis zum Anschlag stecken, Clip setzen.
Schlauchwege ohne enge Radien/Knicks verlegen.
7) DICHTHEITSCHECK & ERSTSPÜLUNG (FESTWASSER)
Kaltwasser am Absperrhahn öffnen; alle Verbindungen (Adapter, Schläuche, Schelle) auf trocken prüfen.
Netzstecker einstecken, Gerät einschalten.
Menü → Inbetriebnahme starten und den Spülanweisungen folgen.
Die Anlage gibt während der Spülung Wasser aus – 2–3 L-Gefäß unter den Auslass stellen.
Führt das Display Spülfortschritt/sichtbare Zyklen: jeden Schritt vollständig laufen lassen.
Nach Abschluss wechselt die Anlage in den Normalbetrieb.
8) ERSTER FUNKTIONSTEST (FESTWASSER)
Reinwasser: Gleichmäßiger Strahl, Geschmack/TDS nach der Spülung neutral.
Abwasser: Konstanter Ablauf über die Schelle (in Spülphasen stärker).
Leckage-Check: Alle Push-Fit-Steckverbindungen und Adapter trocken? Clips korrekt gesetzt?
C) (OPTIONAL) KOMFORTFUNKTIONEN EINRICHTEN
Kalt/Heiß/Sprudel wie gewünscht wählen. Für Sprudel: CO₂ erst nach der Inbetriebnahme anschließen (interne Kartusche oder externe Flasche mit Druckregler – druckseitige Vorgaben beachten).
Kühlung/Heizung je nach Bedarf aktivieren; kurze Zeit einplanen, bis Zieltemperaturen erreicht sind.
HINWEISE & WAS DU VERMEIDEN SOLLTEST
Nie nachkippen: Im Tankbetrieb bei „Wasser wechseln“ den Tank immer komplett entleeren und frisch füllen.
Nur Kaltwasser als Zulauf verwenden.
Keine Reinigungsmittel in das Geräteinnere gießen; Reinigung immer außen bzw. Tank abgenommen.
Schläuche nie knicken oder „auf Zug“ verlegen; immer bis zum Anschlag stecken und clippen.
Gerät nicht kippen/liegend betreiben; immer aufrecht arbeiten.
Im Alltag die Fusion Pro eingesteckt lassen (Hygiene-/Schutzfunktionen bleiben aktiv).
KURZ-CHECKLISTE (BEIDE VARIANTEN)
Gerät 24 h geruht → eingesteckt → Menü: Inbetriebnahme vollständig durchlaufen.
Erste Entnahme verworfen, Geschmack/TDS danach neutral.
Keine Feuchtigkeit an Anschlüssen/unter dem Gerät.
Tropfen-Icons plausibel: weiß blinkend = filtert (keine Entnahme); weiß konstant = entnehmbar; rot = Tank leer/kein Zulauf.
Wenn etwas unklar ist oder sich das Gerät anders verhält: Meld dich kurz – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite. Wir helfen dir sofort und unkompliziert weiter.