Fusion Pro Filterwechsel | Filter einsetzen & Wasserqualität sichern
Fusion Pro – Filter- & Membranwechsel
So bleiben Leistung, Hygiene & Geschmack konstant
Wechselintervalle
-
7-in-1-Membranfilter: spätestens alle 12 Monate (oder gemäß Display-Hinweis)
-
CO₂-Kartusche (optional): bei Anzeige am Display wechseln
1) VORBEREITUNG
Tankbetrieb: Tank abnehmen, komplett entleeren, frisch bis MAX füllen und wieder einsetzen.
Festwasser: Absperrhahn schließen, Druck am Auslass kurz ablassen.
Netzstecker ziehen.
Frontabdeckung öffnen, ein Gefäß (2–3 L) unter den Auslass stellen.
2) 7-IN-1-MEMBRANFILTER WECHSELN
Alte Kartusche entriegeln und gerade herausziehen (Quick-Change).
Dichtflächen im Sitz sauber wischen.
Neue Kartusche ohne Schutzkappen bis zum Anschlag einsetzen und verriegeln.
3) RESET & SPÜLUNG
Netzstecker einstecken, (bei Festwasser) Zulauf öffnen.
Menü → Filterwechsel aufrufen und der geführten Spülung folgen (läuft automatisch).
Erste Entnahme verwerfen; bei leichtem Aktivkohlestaub ggf. zweiten Spülzyklus starten.
4) CO₂-KARTUSCHE WECHSELN (OPTIONAL)
Abdeckung öffnen, Kartusche herausdrehen.
Versiegelte neue Kartusche im Uhrzeigersinn eindrehen, bis Gas hörbar strömt und die Anzeige erlischt.
Externe Flasche (optional): Druckregler montieren, max. 4,5 bar einstellen.
5) NACH DEM WECHSEL – WAS DU ERWARTEN KANNST
Kurzzeitig Trübung (Mikroluft) oder dunkle Partikel (Aktivkohle) sind normal und verschwinden nach der Spülung.
TDS kann direkt nach dem Tausch schwanken und stabilisiert sich nach 1–2 Entnahmen.
6) CHECKLISTE NACH DEM SERVICE
Kartusche plan eingesetzt, verriegelt, Abdeckung montiert?
Keine Leckage an Front/Unterseite/Anschlüssen?
Spülung vollständig gelaufen, erste Entnahme verworfen?
Geschmack/TDS nach kurzer Laufzeit neutral und stabil?
7) TYPISCHE FRAGEN – SCHNELLE LÖSUNGEN
TDS bleibt erhöht: Spülung erneut starten; danach 2–3 Minuten laufen lassen und frisch im Glas messen.
Geschmack „neu“/kohlestichig: Zusätzlichen Spülzyklus durchführen, erste Entnahme verwerfen.
Tropfen an der Front: Kartusche bis zum Anschlag einsetzen/verriegeln, Dichtflächen prüfen.
Geringer Durchfluss: Bei Festwasser Zulauf öffnen, Steckverbinder bis zum Anschlag (Clips prüfen); ggf. Spülung wiederholen.
HINWEISE & WAS DU VERMEIDEN SOLLTEST
Nur Originalkartuschen verwenden (Passform, Dichtheit, korrekte Reset-/Spüllogik).
Keine Reinigungsmittel ins Geräteinnere leiten.
Gerät beim Service nicht kippen; stets aufrecht arbeiten.
Im Tankbetrieb niemals nachkippen – bei „Wasser wechseln“ den Tank immer komplett entleeren und frisch füllen.
Wenn etwas unklar ist, die Spülung nicht startet oder TDS/Leistung nach dem Wechsel nicht passt: Melde dich bitte direkt – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite. Wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter.