Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Taggleicher Versand bis 14 Uhr
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
4,9 Sterne auf Google
Direkt vom Hersteller
Zur Startseite gehen

Fusion Air Reinigung | OsmoFresh

FUSION AIR – REINIGUNG & WARTUNG

So bleibt deine Anlage hygienisch, leise und leistungsstark


1) REGELMÄSSIG „FRISCH SPÜLEN“

Nach Standzeiten (Wochenende/Urlaub) 2–3 Minuten Wasser laufen lassen bzw. einen Spülzyklus (300 s) starten.
Nach Filter-/Membranwechsel die geführten Spülungen komplett durchlaufen lassen; erste Entnahme verwerfen.


2) WÖCHENTLICHER QUICK-CHECK

Gerät außen mit weichem, leicht feuchtem Mikrofasertuch abwischen.
Abtropfschale leeren und spülen.
Sichtprüfung: Gerät steht aufrecht, Lüftungsbereiche frei, nichts feucht unter/um das Gerät.


3) LEITUNGSWASSERTANK REINIGEN & ENTKALKEN

Wichtig: Netzstecker ziehen. Den Tank immer abgenommen reinigen – keine Mittel ins Gerät gießen.

Tank abnehmen, Deckel entfernen, beide Kammern vollständig entleeren.
Mit warmem Wasser ausspülen.
Zitronensäurelösung (warm) einfüllen, 1–2 Stunden einwirken lassen.
Gründlich ausspülen, bis alles geruchs- und rückstandsfrei ist.
Bleibt weißer Kalk: alternativ haushaltsüblichen Kaffeemaschinen-Entkalker verwenden.
Bei organischen Verfärbungen: 2–3 % Wasserstoffperoxid-Lösung nutzen.
Bei hartnäckigen Belägen: Reinigungstablette für Zahnprothesen im Tank auflösen, einwirken lassen, anschließend sehr gründlich spülen.
Beide Kammern bis MAX mit frischem Leitungswasser füllen, Tank einsetzen, Gerät einstecken.


4) AUSLASS/PERATOR & ABTROPSCHALE

Auslass/Perlator bei Bedarf abschrauben, in milder Zitronensäure entkalken, klar spülen und wieder montieren.
Abtropfschale regelmäßig leeren, mit mildem Spülmittel reinigen und trocknen.


5) FILTER & MEMBRAN

Wechselintervalle gemäß „Filter- & Membranwechsel“ einhalten.
Nach jedem Wechsel: Spülung starten, erste Entnahme verwerfen, Geschmack/TDS prüfen.


6) URLAUB & LÄNGERE STILLSTÄNDE

Vor längerer Pause: Tank entleeren, Gerät ausschalten/stecker ziehen, Abtropfschale leeren.
Nach Rückkehr: beide Kammern frisch füllen, Spülzyklus (300 s) durchführen oder 2–3 Minuten laufen lassen; erste Entnahme verwerfen.
Bei sehr langen Pausen ggf. Filterwechsel vorziehen.


7) TDS & GESCHMACK KORREKT PRÜFEN

Vor der Messung 2–3 Minuten laufen lassen, dann in einem sauberen, kalten Glas messen.
Direkt nach Standzeiten/Service sind kurzzeitig höhere TDS oder feine Luftbläschen normal – sie verschwinden nach kurzer Laufzeit.


HINWEISE & WAS DU VERMEIDEN SOLLTEST

Nur Leitungswasser verwenden; keine anderen Flüssigkeiten einfüllen.
Keine Reinigungsmittel ins Geräteinnere bringen – Tank immer abgenommen reinigen.
Gerät nicht kippen oder liegend betreiben; stets aufrecht aufstellen.
Bei „Wasserwechsel“ den Tank immer komplett entleeren und beide Kammern neu füllennicht nachkippen.


NACH JEDER PFLEGE: KURZER FUNKTIONSCHECK

Anzeige ohne Warnhinweis, Tropfensymbole plausibel (weiß blinkend = filtert; weiß dauerhaft = entnehmbar; rot = Tank komplett wechseln).
Kein Wasser unter/um das Gerät, gleichmäßiger Auslauf.
Geschmack/TDS nach kurzer Laufzeit neutral und stabil.



Wenn etwas unklar ist, Geruch/Geschmack nicht verschwinden oder du Feuchtigkeit bemerkst: Melde dich bitte direkt – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite. Wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter.

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz*