Fusion Air Inbetriebnahme | OsmoFresh
FUSION AIR – INBETRIEBNAHME
Schritt-für-Schritt startklar
1) VORBEREITUNG & CHECK
Pack deine Fusion Air aus und entferne alle blauen Transportsicherungen.
Stell das Gerät aufrecht, trocken und stabil auf – gut belüftet und vor Sonne/Frost geschützt.
Setz die Abtropfschale unter den Auslass. Die Filterabdeckung lässt sich nach hinten abziehen.
Verwende ausschließlich städtisches Leitungswasser und eine geerdete 230-V-Steckdose.
2) LEITUNGSWASSERTANK FÜLLEN
Tankdeckel abnehmen, den Leitungswassertank herausziehen.
Beide Kammern des Tanks bis zur Markierung mit Leitungswasser füllen.
Tank wieder einsetzen und Deckel auflegen.
Ein 2-Liter-Gefäß unter den Wasserauslass stellen.
3) ERSTINBETRIEBNAHME – GEFÜHRTE SPÜLUNG (3 ZYKLEN)
Gerät einstecken.
Die Spülen-Taste drücken, um Zyklus 1 zu starten – auf dem Display laufen 300 Sekunden ab.
Nach Ablauf erscheint ein roter Tropfen:
– Tank komplett entleeren, beide Kammern erneut bis MAX füllen und einsetzen.
– Das 2-L-Gefäß entleeren und wieder unterstellen.
Spülen-Taste erneut drücken → Zyklus 2 (wieder 300 s).
Schritte wiederholen → Zyklus 3.
Nach dem dritten Spülzyklus wechselt die Fusion Air automatisch in den Normalbetrieb.
4) START IN DEN NORMALBETRIEB
Sobald die Anzeige erlischt, ist die Anlage bereit – du kannst jetzt Wasser entnehmen.
Tropfen-Symbole:
– Weiß blinkend: Anlage filtert, momentan keine Entnahme.
– Weiß dauerhaft: betriebsbereit, Entnahme möglich.
– Rot: Tank komplett wechseln (beide Kammern entleeren und frisch füllen).
5) HINWEISE ZU ERSTNUTZUNG & ANZEIGE
Leicht schwarze Färbung im ersten Spülvorgang ist durch Aktivkohlestaub möglich – unbedenklich, verschwindet nach den Spülzyklen.
Feine weiße Bläschen können anfangs auftreten (Luft aus der Membran) und lösen sich nach kurzer Standzeit.
Der Reinwasser-TDS kann im Betrieb technisch bedingt schwanken.
6) TÄGLICHE NUTZUNG – KURZ & BÜNDIG
Bei „Wasserwechsel“ den Tank immer abnehmen, komplett entleeren und beide Kammern neu füllen. Nachschütten ist nicht möglich.
Lass das Gerät im Alltag eingesteckt; interne UV-Lichtquellen unterstützen die Hygiene im System.
Den Außentank ca. 1× pro Woche separat abnehmen und reinigen.
7) HÖHENMODUS/HEISSWASSER (FALLS BENÖTIGT)
Heißwasser nur mit aktivierter Kindersicherung nutzen und stets auf Verbrühungsgefahr achten.
Bei Betrieb in großer Höhe (Siedepunkt abweichend) ggf. die Temperaturoptionen anpassen.
8) HINWEISE & WAS DU VERMEIDEN SOLLTEST
Nur Leitungswasser verwenden; keine anderen Flüssigkeiten einfüllen.
Keine Reinigungsmittel in das Gerät schütten; den Tank immer abgenommen reinigen.
Gerät nicht kippen oder liegend betreiben – immer aufrecht aufstellen.
Bei „Wasserwechsel“ immer beide Kammern vollständig erneuern, nicht nachfüllen.
KONTAKT BEI RÜCKFRAGEN
Wenn sich die Anlage anders verhält als beschrieben oder etwas unklar ist: Melde dich kurz – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite. Wir helfen dir sofort weiter.