Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Taggleicher Versand bis 14 Uhr
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
4,9 Sterne auf Google
Direkt vom Hersteller
Zur Startseite gehen

Fusion Air Fehlerbehebung | OsmoFresh

Fusion Air – Fehlerbehebung & FAQ


Häufige Fragen und klare Lösungen


Deine Fusion Air ist eine kompakte Auftisch-Umkehrosmose mit integriertem Tank und geführter Spülfunktion. Wenn etwas nicht rund läuft, findest du hier die typischen Fragen mit klaren Antworten. Falls ein Problem nach diesen Schritten bleibt, melde dich bitte direkt – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite.

Weiß blinkend: Die Anlage filtert – in dieser Zeit ist keine Entnahme möglich.

Weiß durchgehend: Betriebsbereit – du kannst Wasser entnehmen.

Rot: „Wasserwechsel“ – den Tank komplett entleeren und beide Kammern frisch bis MAX füllen.
Tank abnehmen, beide Kammern vollständig entleeren, kurz ausspülen und beide Kammern wieder bis zur Markierung füllen. Tank korrekt einsetzen, dann weiterfiltern bzw. Spülung starten. Ein reines Nachkippen ist nicht möglich.
Stecker wieder einstecken, Tank korrekt einsetzen und die Spülen-Taste erneut drücken. Ein kompletter Spülzyklus läuft ca. 300 Sekunden. Führe alle drei Zyklen nacheinander aus; dazwischen jeweils „Wasserwechsel“ durchführen.
Das ist Aktivkohlestaub nach Filterwechsel/Spülstart – unbedenklich. Starte einen weiteren Spülzyklus bzw. lass 2–3 Minuten laufen, bis das Wasser klar ist. Die erste Entnahme nach Service bitte verwerfen.
Unkritische Mikroluftblasen (z. B. nach Standzeit/Service). Sie verschwinden nach kurzer Standzeit im Glas oder nach 2–3 Minuten Laufzeit.
Richtig messen: erst 2–3 Minuten laufen lassen, dann in einem sauberen, kalten Glas messen. Direkt nach Standzeiten/Service sind höhere Werte normal und stabilisieren sich. Bleibt der TDS trotz Spülung dauerhaft erhöht oder der Geschmack deutlich verändert, Filterintervalle prüfen und ggf. Membran/Filter wechseln.
Prüfe, ob der Tank korrekt eingesetzt ist und beide Kammern frisch bis MAX gefüllt sind. Achte darauf, dass keine Fremdkörper/Dichtungen klemmen und der Deckel sauber sitzt. Starte anschließend einen Spülzyklus und teste erneut.
Während der aktiven Filtration blinkt der weiße Tropfen. Dauert das ungewöhnlich lange, Tank neu befüllen (beide Kammern), einen Spülzyklus starten und danach prüfen. Bleibt das Verhalten, melde dich bitte kurz bei uns.
Während der Filtration entstehen Betriebsgeräusche (Pumpe/Ventile) – das ist normal. Stelle das Gerät gerade auf, sorge für freien Luftabzug und entferne mögliche Vibrationen (Unterlage entkoppeln). Wenn die Geräusche auffällig bleiben oder zunehmen, bitte melden.
Frisch gefiltertes Osmosewasser kann anfangs neutral bis leicht sauer schmecken. Nach einigen Entnahmen/spülen wirkt es meist runder. Wenn du einen volleren Geschmack bevorzugst, hilft regelmäßiges Frischspülen oder – je nach Filteroption – der Einsatz eines Mineral-/pH-optimierenden Nachfilters (sofern dein Modell/Filterset das vorsieht).
Reinige den Tank wöchentlich außerhalb des Geräts: warme Zitronensäurelösung einwirken lassen, gründlich spülen. Bei hartnäckigen Kalkrändern hilft Kaffeemaschinen-Entkalker, bei organischen Verfärbungen 2–3 % Wasserstoffperoxid, bei Belägen auch Reinigungstabletten für Zahnprothesen. Danach beide Kammern frisch befüllen.
Kartuschen plan einsetzen und einrasten, danach Spülung vollständig durchführen; erste Entnahme verwerfen. Kurzzeitige Trübungen/TDS-Schwankungen sind normal und verschwinden.
Vor längerer Pause: Tank entleeren, Gerät ausschalten/stecken ziehen. Nach Rückkehr: beide Kammern frisch füllen, Spülzyklus (300 s) durchführen oder 2–3 Minuten laufen lassen; erste Entnahme verwerfen.
Wenn ein Punkt dein Problem nicht löst oder du unsicher bist: Melde dich bitte direkt – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite. Wir reagieren schnell und helfen dir umgehend weiter.
Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz*