2) Anschluss an die Wasserversorgung
Kaltwasser absperren, Küchenarmatur öffnen, um Druck abzulassen. Flexschlauch der Kaltwasserleitung lösen. Den mitgelieferten Absperrhahn mit passenden Adaptern auf das Eckventil schrauben und festziehen, anschließend den Flexschlauch auf den neuen Absperrhahn setzen. Der weiße Zulaufschlauch der FlowOne+ ist am Absperrhahn vorbereitet – noch nicht öffnen.
3) FlowTouch-Wasserhahn montieren
Falls kein Hahnloch vorhanden ist, 25 mm bohren. Gewindestange, Hahnstromkabel sowie die beiden Schläuche für Filterwasser (blau) und Heißwasser (rot) von oben durch Zierring und Arbeitsplatte führen. Unter der Spüle Dichtung und Mutter aufsetzen und festziehen. Maximale Drehung des Hahns: 120°.
4) Abwasserschelle installieren
Am senkrechten Abflussrohr oberhalb des Siphonbogens ein 6 mm Loch bohren (nicht durch die gegenüberliegende Rohrwand). Dichtung auf die Schelle kleben, grauen Abwasserschlauch bis zur Markierung einführen, Vorder- und Rückplatte ansetzen, gleichmäßig verschrauben und mit Sicherungsklammer sichern. Darauf achten, dass der Schlauch im Rohr nicht anstößt.
5) Anlage positionieren
Die FlowOne+ unter der Spüle mit 3–5 cm Abstand zu den Seitenwänden aufstellen. Schläuche spannungsfrei und ohne enge Radien verlegen. Kanten/Bohrdurchführungen so wählen, dass das Hahnstromkabel nicht scheuert.
6) Schläuche an der Anlage stecken
Transportschutzkappen an den Anschlüssen entfernen. Schläuche gerade bis zum Anschlag stecken und mit blauen Sicherungsklammern fixieren:
– Weiß → Eingang (Zulauf)
– Blau → Filterwasser-Ausgang (zum Hahn)
– Rot → Heißwasser-Ausgang (zum Hahn)
– Grau → Abwasser (zur Schelle)
7) Einschalten – korrekte Reihenfolge
Wasserzulauf öffnen und alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
Hahnstromkabel hinten an der Anlage einstecken und Überwurfmutter festziehen.
Netzstecker der Anlage in die Steckdose stecken.
Die FlowOne+ startet automatisch eine 60-Sekunden-Spülung. Anschließend die Kaltwasser-Taste am Hahn berühren – die Anlage spült weitere 10 Minuten. Währenddessen alles erneut auf Dichtheit prüfen. Danach füllt die Anlage den Heißwassertank automatisch (ca. 5 Minuten) und beendet die Installation.
8) Heizfunktion einrichten
Nach der Erstspülung aktiviert die Anlage das Heizen. Voreinstellung 40 °C. Heizmodus durch 3 Sekunden Druck auf die Heizanzeige an der Anlage ein-/ausschalten. Soll-Temperatur mit den Pfeiltasten zwischen 40–95 °C einstellen. Kindersicherung: Symbol 5 Sekunden gedrückt halten, dann Heißwasser über die Heißwasser-Taste entnehmen. Vorsicht: Heißer Dampf/Wasser – Verbrühungsgefahr.
9) Funktions- und Qualitätscheck
– TDS-Anzeige: Beim Kaltwasser zeigt der Hahn den TDS des gefilterten Wassers.
– Temperaturanzeige: Beim Heißwasser wird die reale Auslauftemperatur angezeigt.
– Abwasserstrom: Im Normalbetrieb moderat, bei Spülungen deutlich höher – beides korrekt.
– Leckage-Check: Alle Steckverbinder trocken? Schläuche bis zur Markierung gesteckt und mit Clips gesichert?
10) Abschluss & Hinweise
Die FlowOne+ spült automatisch in kurzen Intervallen – das verlängert die Lebensdauer des 5-in-1-Filters. Wird länger als 48 Stunden kein Wasser entnommen, schaltet die Anlage den Heizbetrieb ab (Urlaubsmodus). Für bestmögliche Leistung regelmäßig gemäß Anleitung spülen und die Wechselintervalle des 5-in-1-Filters (12 Monate) beachten.
Weicht das Verhalten deiner Anlage von den Schritten oben ab, etwas bleibt unklar oder du entdeckst Undichtigkeiten: Melde dich bitte direkt – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite. Wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter.