Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Taggleicher Versand bis 14 Uhr
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
4,9 Sterne auf Google
Direkt vom Hersteller
Zur Startseite gehen

FlowOne+ Fehlerbehebung | OsmoFresh

FlowOne+ – Fehlerbehebung & FAQ


Häufige Fragen und klare Lösungen

Deine FlowOne+ ist eine kompakte Untertisch-RO-Anlage mit FlowTouch-Wasserhahn, 5-in-1-Filter (inkl. Membran) und Heizfunktion. Wenn etwas nicht rund läuft, findest du hier die häufigsten Fragen mit konkreten Schritten. Gilt die Störung danach weiter, melde dich bitte direkt – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite.

Kurz pausieren, dann Kaltwasser erneut starten. Prüfe Zulauf (Eckventil offen), knickfreie Schlauchführung und die Abwasserschelle (kein Gegenhalt im Rohr). Starte eine manuelle Spülung (2–3 Minuten Kaltwasser). Wenn der Code wieder erscheint, Support kontaktieren.
Die Anlage konnte den Heißwassertank nicht befüllen. Prüfe, ob Kaltwasser anliegt, alle Schläuche korrekt bis zum Anschlag stecken und keine Knicke vorhanden sind. Nach einem Neustart füllt die Anlage den Tank automatisch. Bleibt E03 bestehen, bitte melden.
Übertemperatur- oder Sicherheitsabschaltung. Anlage aus- und wieder einschalten, Heizen kurz deaktivieren, abkühlen lassen, dann Heizen wieder aktivieren und zunächst mit niedriger Solltemperatur testen. Tritt E5 erneut auf, Support kontaktieren.
Abweichung der Ist-Temperatur. Prüfe Belüftung im Unterschrank (keinen Wärmestau), setze die Solltemperatur etwas niedriger und starte die Anlage neu. Bei wiederholtem E06 bitte den Betrieb stoppen und Support kontaktieren.
Heizt die Anlage ungewöhnlich lange durch? Heizen einmal deaktivieren, kurz warten, wieder aktivieren. Prüfe, ob wiederholt sehr große Mengen Heißwasser entnommen wurden. Bleibt E07 bestehen, bitte melden.
Dauerproduktion ohne Abschaltung. Prüfe, ob irgendwo ein feiner Dauerabfluss an der Armatur ist (Tropfen), Spülung noch aktiv ist oder Schläuche falsch/undicht sitzen. Neustarten. Wenn E08 wieder kommt, Support kontaktieren.
Zulauf schließen, Netzstecker ziehen. Sichtprüfung auf Feuchtigkeit an allen Steckverbindern. Nicht weiterbetreiben – bitte umgehend melden.
Netzstecker korrekt eingesteckt? Steckdose funktionsfähig? Hahnstromkabel hinten an der Anlage fest verschraubt? Falls alles passt und das Display dunkel bleibt, Support kontaktieren
Zulauf offen? Schläuche knickfrei und bis zum Anschlag gesteckt (mit blauen Clips gesichert)? Nach Filterwechsel ausreichend gespült (mind. 10–15 Minuten geführte Spülung)? Kaltes Rohwasser im Winter reduziert die Ausbeute – 2–3 Minuten laufen lassen. Bleibt der Durchfluss schwach, melden.
Meist frisch nach Filterwechsel oder bei zu kurzer Spülung. Bitte 10–15 Minuten spülen, dann erneut probieren. Achte darauf, für die Messung/Probe immer einige Minuten laufen zu lassen. Wenn der Geschmack unverändert bleibt, Support kontaktieren.
Korrekt messen: 2–3 Minuten laufen lassen, dann in sauberem, kaltem Glas mit temperaturkompensiertem Messgerät prüfen. Direkt nach Standzeiten sind höhere Werte normal. Bleibt TDS dauerhaft hoch, Filteralter/Spülroutine prüfen; wenn nötig melden.
Heizen ist nur bei anliegendem Kaltwasser und entsperrter Kindersicherung möglich. Kindersicherung: Symbol einige Sekunden gedrückt halten. Danach gewünschte Solltemperatur (40–95 °C) wählen. Lässt sich Heizen weiterhin nicht aktivieren, bitte melden.
Nach Aktivierung braucht die Anlage kurz, bis die Auslauftemperatur anliegt. Prüfe die eingestellte Solltemperatur, belüfte den Unterschrank (keine Hitzestaus) und entnimm 300–500 ml, damit der Kreislauf frisch ist. Bei deutlichen Abweichungen trotz korrekter Einstellung: Betrieb pausieren und Support kontaktieren.
Stelle die FlowOne+ standsicher und gerade, halte 3–5 cm Abstand zu Wänden, fixiere lange Schlauchstrecken und entkoppel Untergrund ggf. mit Gummipads. Knicke entfernen, Zulauf vollständig öffnen. Bleiben Geräusche auffällig, bitte mit kurzem Video melden.
Die FlowOne+ ist auf den mitgelieferten FlowTouch-Hahn ausgelegt (Strom/Ansteuerung/Anzeige). Third-Party-Hähne sind nicht vorgesehen. Bei Sonderlösungen (z. B. Zwei-Loch-Spülen) melde dich bitte – wir prüfen, was technisch sauber umsetzbar ist.
Den 5-in-1-Filter korrekt einsetzen (90° drehen, bis er bündig sitzt), Filter-Reset an der Anlage 5 Sekunden halten (Piepton), die geführte Spülung komplett durchlaufen lassen (Kaltwasser-Taste am Hahn). Danach Geschmack/TDS prüfen.
Unkritische Mikro-Luftblasen. 2–3 Minuten laufen lassen oder im Glas kurz stehen lassen – die Trübung verschwindet. Bleibt sie dauerhaft, bitte melden.
Zulauf schließen, Netzstecker ziehen. Schlauch gerade bis zum Anschlag einstecken, blauen Clip setzen, O-Ring-Sitz prüfen. Danach bei geöffnetem Zulauf Dichtheit testen. Tropft es weiter, bitte melden.
Nach ≥ 48 h ohne Entnahme schaltet die Anlage das Heizen automatisch ab. Nach Rückkehr 2–3 Minuten Kaltwasser laufen lassen, Heizen aktivieren und 300–500 ml Heißwasser entnehmen. Bei sehr langen Pausen Filterwechsel erwägen. Unsicher? Kurz melden.
Wenn ein Punkt dein Problem nicht löst oder du unsicher bist: Melde dich bitte direkt – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite. Wir reagieren schnell und helfen dir umgehend weiter.
Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz*