Flow800 Filterwechsel | OsmoFresh
Flow800 – Filter- & Membranwechsel
So bleibt Leistung & Wasserqualität konstant
Wechselintervalle
-
Vorfilter (Sediment / Aktivkohle): etwa alle 6 Monate – abhängig von Nutzung & Wasserqualität
-
Nachfilter (Aktivkohle, falls vorhanden): etwa alle 6 Monate
-
RO-Membran: etwa alle 18–24 Monate – früher, wenn der TDS trotz Spülung dauerhaft steigt, der Durchfluss sinkt oder sich der Geschmack deutlich verändert
Tipp: Regelmäßige Spülungen stabilisieren den TDS und verlängern die Lebensdauer von Membran & Filtern.
Vorbereitung
-
Kaltwasserzulauf schließen, am Osmosehahn Druck ablassen.
-
Netzstecker ziehen. Tuch/Schüssel bereitlegen.
-
Front/Filterzugang freiräumen, damit du die Quick-Change-Kartuschen gut greifen kannst.
Vor-/Nachfilter wechseln
-
Kartusche am entsprechenden Platz gerade herausdrehen und abziehen (Quick-Change).
-
Dichtflächen am Anschluss kurz abwischen.
-
Neue Kartusche bis zum Anschlag einsetzen und festdrehen, bis sie einrastet.
Membran wechseln
-
Membrangehäuse öffnen und die alte Membran gerade herausziehen.
-
Gehäuse ausspülen, Dichtflächen prüfen.
-
Neue Membran bis zum Anschlag einschieben (Permeatrohr/O-Ringe zuerst), Gehäuse schließen.
Spülung & Reset nach dem Wechsel
-
Zulauf öffnen, auf Dichtheit prüfen.
-
Am Osmosehahn 5–10 Minuten laufen lassen, bis das Wasser klar ist (Mikroluft/Kohlenstaub anfangs normal).
-
Filter-Reset ausführen:
-
Reset-Taste ~3 s halten (erstes Element blinkt)
-
Kurz drücken, zum gewünschten Element springen
-
Erneut ~3 s halten, bis bestätigt
-
Für alle getauschten Elemente wiederholen
-
Nach dem Wechsel – was ist normal?
-
Kurzzeitig milchige Trübung (Mikroluft) oder etwas Aktivkohlenstaub – verschwindet nach der Spülung.
-
TDS stabilisiert sich nach einigen Entnahmen.
Checkliste
-
Kartuschen/Membran wirklich bis Anschlag eingesetzt?
-
Alle Verbindungen trocken (keine Tropfen)?
-
Spülung durchgeführt und Reset gemacht?
Hinweise & was du vermeiden solltest
-
Nur Original-Kartuschen/Membranen verwenden.
-
Quick-Connects nicht verkanten; Schläuche sauber, rechtwinklig schneiden und bis zum Anschlag stecken (Sicherungsclips setzen).
-
Kein Warmwasser einspeisen; keine Chemikalien in das System leiten; Gehäuse nicht öffnen.
-
Nach jedem Eingriff: Spülen & Dichtheitscheck.
Wenn etwas unklar ist, du Undichtigkeiten siehst oder TDS/Flow auch nach der Spülung nicht passt: Melde dich bitte direkt – per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder am einfachsten über das Formular am Ende der Seite.