Abkochgebot | Trinkwasserhygiene & Sicherheit – OsmoFresh
Simmern & Umgebung: Wasser muss abgekocht werden Was jetzt zu tun ist – kurz & klar
Betroffen (VG Simmern/Hunsrück): Bubach, Budenbach, Horn, Klosterkumbd, Külz, Laubach, Neuerkirch, Niederkumbd, Riegenroth.
Grund: Grenzwertüberschreitung Enterokokken; zusätzlich Chlorung des Trinkwassers.
Sofortmaßnahmen
-
Abkochen: Wasser für Trinken, Zähneputzen, Babynahrung, Eiswürfel, kalte Speisen/Getränke
→ einmal sprudelnd aufkochen (kurz rollender Siedepunkt) und abkühlen lassen. -
Kein Abkochen nötig für: Duschen, Händewaschen, Wäschewaschen, Geschirrspüler (≥ 65 °C/Heißprogramm).
— — —
Abkochen – so machst du’s richtig
-
Kaltwasser laufen lassen, bis es spürbar kühl ist (Stagnationswasser raus).
-
In einem sauberen Topf zum sprudelnden Kochen bringen.
-
Kurz sprudelnd halten, dann mit Deckel abkühlen lassen.
-
In saubere, verschließbare Gefäße füllen; gekühlt innerhalb von 24 h verbrauchen.
— — —
Chlorung – was bedeutet das?
-
Zulässige Sicherheitsmaßnahme des Versorgers; Chlornote im Geruch/Geschmack ist möglich.
-
Tipp: Abgekochtes Wasser abgedeckt abkühlen lassen – die Chlornote verflüchtigt sich oft.
— — —
Osmoseanlage – Hinweis aus der Praxis
-
RO/Umkehrosmose reduziert ein breites Spektrum an Stoffen. Viele Nutzer berichten, dass sie bei Abkochgeboten mit RO-Wasser und ggf. UV-Nachbehandlung problemlos auskommen.
-
Wichtiger Sicherheitshinweis: Behördliche Vorgaben haben Vorrang. Wenn die VG/der Versorger das Abkochen anordnet, halte dich im Zweifel daran – unabhängig vom Filtersystem.
— — —
Nach Aufhebung des Abkochgebots
-
Alle Zapfstellen (Küche, Bad, Dusche) durchspülen: erst kalt, dann warm, jeweils bis Temperatur stabil.
-
Perlatoren/Duschköpfe reinigen/entkalken.
-
Gefäße/Karaffen heiß spülen bzw. spülmaschinenreinigen.
-
Bei RO-Anlagen: einen Spülzyklus laufen lassen; erste Entnahme verwerfen.
FAQ (kurz)
Wie lange gilt das Abkochen?
Bis die VG Simmern/Hunsrück bzw. dein Versorger die Aufhebung bekannt gibt.Darf ich Kaffee/Tee ohne Abkochen zubereiten?
Wenn das Wasser wirklich kochend aufgegossen wird, ist das in der Regel ausreichend. Filterkaffee mit lauwarmem Wasser → vorher abkochen.Warum riecht mein Wasser nach Schwimmbad?
Das kommt von der Chlorung. Es ist üblich und vorübergehend.— — —
Fazit:
Abkochen für alles, was in den Körper geht; Duschen/Waschen läuft normal. Chlornote ist temporär. Mit kurzen Spülroutinen und Hygiene bist du auf der sicheren Seite – und nach Aufhebung des Gebots schnell wieder im Normalbetrieb.