Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Taggleicher Versand bis 14 Uhr
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
4,9 Sterne auf Google
Direkt vom Hersteller
Zur Startseite gehen

DirectFlow Osmoseanlagen | Vorteile & Technologie – OsmoFresh

DirectFlow – Echtzeit-Osmose für zuhause Frisch gefiltert, sobald du den Hahn öffnest.

DirectFlow-Osmoseanlagen filtern in Echtzeit: Du drehst den Hahn auf – die Anlage produziert sofort frisches Osmosewasser. Bei OsmoFresh gibt’s Modelle mit Heißwasserfunktion und hohen Leistungen.

Was ist DirectFlow?

DirectFlow arbeitet ohne Vorratstank. Das Leitungswasser wird durch Vorfilter und Membran gedrückt und kommt direkt als Reinwasser aus dem Hahn – kein Standwasser, kein Nachfüllen.


Typische Einsatzbereiche

  • Küche: Trinken, Kochen, Waschen von Obst/Gemüse.

  • Gesundheit & Alltag: konstante Qualität ohne Schleppen von Wasserkisten.

  • Haustiere: frisches Wasser ohne Gerüche – Tiere trinken oft lieber.

  • Bad/Haushalt: Putzen von Armaturen/Glas ohne Kalkschlieren.

— — —

Was unsere DirectFlow-Modelle besonders macht

  • Hohe Leistung: bis 1200 GPD – bis zu 3,2 l/min je nach Modell/Installation.

  • Optionale Komforts: Heißwasser auf Knopfdruck (modellabhängig).

  • Qualität & Preis-Leistung: robuste Komponenten, schneller Durchfluss, klare Filterlogik.

  • Serienauswahl: von vielseitig (Proline X3) bis maximaler Durchfluss (FlowOne+).

— — —

Aufbau & Funktion – kurz erklärt

  1. Vorfilter entfernen Partikel, Chlor und Störstoffe.

  2. Das vorgefilterte Wasser passiert die RO-Membran (sehr feine Poren).

  3. Reinwasser kommt aus dem Hahn; Konzentrat geht in den Abfluss.
    Ergebnis: sehr sauberes Wasser – ideal für Trinken, Kochen, Geräte.

— — —

DirectFlow in der Praxis

Haustiere
Frisches Wasser ohne Standzeit – empfindliche Nasen akzeptieren es oft besser. Einfach Hahn auf, fertig.

Aquaristik
Viele Aquarianer nutzen Osmosewasser als Basis. DirectFlow liefert kontinuierlich; je nach Membran sind bis zu ~2 l/min realistisch.

Küche

  • Trinken & Kochen – neutraler Geschmack.

  • Obst/Gemüse waschen – ohne Kalk- und Geruchseinträge.

  • Kein Kistenschleppen, weniger Verpackung.

  • Putzen von Armaturen/Glas – kaum Flecken durch kalkarmes Wasser.

  • Pflanzen freuen sich über weiches Wasser.

Mehr Technik: DirectFlow vs. Tankbetrieb – was passt zu dir? Vorteile, Grenzen, Checkliste zur Auswahl.

Einfach umsetzbar, direkt wirksam.

FAQ (kurz & knackig)

Braucht DirectFlow einen Tank?

Nein. Gefiltert wird beim Zapfen – kein Vorratstank nötig.

Ist DirectFlow lauter als Tankanlagen?

Beim Filtern arbeitet die Pumpe hörbar. Moderne Geräte sind jedoch alltagstauglich leise; die Lautstärke hängt auch von Montage und Untergrund ab.

Wie viel schafft DirectFlow?

Je nach Modell/Installation bis 1200 GPD – das entspricht bis ~3,2 l/min; realer Durchfluss kann variieren (Druck, Temperatur, Leitfähigkeit).

Eignet sich das Wasser für Babynahrung?

Viele nutzen Osmosewasser dafür. Beachte stets die Hinweise des Herstellers und hygienische Arbeitsweise.

Was bringt DirectFlow gegenüber Tank?

Kein Standwasser, kontinuierlicher Nachfluss, sehr kompakte Installation – ideal, wenn du viel direkt am Hahn entnimmst.

— — —

Fazit:

DirectFlow ist die Echtzeit-Lösung für frisches Osmosewasser: schnell, komfortabel, ohne Tank – perfekt für Küche, Aquaristik, Haustiere und den Alltag.

die fusion serie # jetzt entdecken!

Produktgalerie überspringen

499,00 €*
Fusion Stream

899,00 €*
Fusion Ice

1.290,00 €*
Fusion Pro

499,00 €*
Fusion Air