Bohrschlamm verseucht Grundwasser
Fracking ist eine beliebte Methode zur Förderung von Rohstoffen wie Gas oder Öl. In den USA ist diese Methode sehr beliebt. In Deutschland ist sie nicht so weit verbreitet, das aber auch aus gutem Grund. Durch das Fracking entsteht hoch giftiger Bohrschlamm als Nebenprodukt, welcher mit Schwermetallen wie Blei oder Arsen versetzt ist. Pro Bohrung werden 550 bis 750 Tonnen Bohrschlamm erzeugt.
Deutschland hat in der Vergangenheit auf Grund mangelnder Giftmülldeponien meist den Giftmüll am Ort der Bohrung vergraben. Das hat sich zum Glück geändert, doch die "Alt-Deponien" sind immer noch bestehend. Deutschlandweit sollen bis zu 1400 Bohrschlammgruben existieren. Das Problem ist, dass diese nun den Boden und damit auch das Grundwasser, welches wir in unseren Wasserkreislauf aufnehmen, vergiften. Schwermetalle können ungehindert unser Trinkwasser belasten und unserem Körper schaden.
Wir machen durch diese unsicheren Giftmülldeponien also nicht nur die Umwelt sondern auch unseren Körper kaputt. Sie können sich allerdings mit einer Osmoseanlage vor diesen Gefahren schützen. Die Umkehrosmoseanlagen sind in der Lage jegliche Schwermetalle aus dem Wasser heraus zu filtern. Damit können Sie bedenkenlos Ihr Wasser genießen.
Zugehörige Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
- bis 1,1 l/min
- Preis / Leistungssieger
- 5-fach Filterung
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
- Made in Germany
- nur 12,5cm breit
- bis 2,6L / min
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
- bis 1,8 l/min
- robuste Bauweise
- 5-fach Filtration
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
- keine Installation nötig
- Über 20.000 Stück verkauft
- kochendes Wasser in 3 Sekunden