Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Taggleicher Versand bis 14 Uhr
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
4,9 Sterne auf Google
Direkt vom Hersteller
Zur Startseite gehen

Original Ersatzfilter für Ihre Osmoseanlage

ERSATZFILTER

FILTER FÜR DIE
QUELLA LIFE & QUELLA PRO

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Filterset Quella Life & Quella Pro

59,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Vorfilter Quella Life & Quella Pro

25,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Leernachfilter Quella Life & Pro (Stufe 3)

19,90 €*

FILTER FÜR DIE
FUSION Air / Stream & ICE

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

6in1 Filter für Fusion Air / Fusion Stream / Fusion Ice

59,90 €*

FILTER FÜR DIE
FUSION PRO

FILTER FÜR DIE
NERO,Smartline und PROLINE X2 & X3

Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Filterset Proline 10"

Ab 19,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Filterset Smartline

Ab 12,21 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Filterset Proline Digital

Ab 31,41 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Filterset Quella noVa

Ab 46,06 €*

FILTER FÜR DIE
ProConnect

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ersatzfilter für 3in1 Nachfilter

39,00 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

3in1 Ersatzfilter für ProConnect und HappyFilter Osmoseanlage

Ab 39,90 €*

FILTER FÜR DIE
FlowOne+

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ersatzfilter FlowOne+ 2l/min

199,00 €*

Nachfilter für Osmoseanlagen

Tipp
Neu

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Mineral Nachfilter

19,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

pH+ Nachfilter

29,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

3in1 Nachfilter

79,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

Aquaristik Nachfilter

29,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aktivkohle Nachfilter

9,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ersatzfilter für 3in1 Nachfilter

39,00 €*

WOFÜR BRAUCHE ICH EINEN FILTER, WENN ICH DOCH EINE MEMBRAN HABE? #SINN UND ZWECK DER FILTER

DER VORFILTER
DER VORFILTER
Die Aufgabe des Vorfilters ist es in erster Linie, die Membran zu schützen. Da die Membran über extrem feine Poren verfügt, würde diese bei grober Verschmutzung sofort verstopfen. Deswegen ist es sehr wichtig grobe Schmutzpartikel aus dem Wasser zu entfernen bevor diese in die Osmose Membran gelangen.
DER NACHFILTER
DER NACHFILTER
Der Nachfilter dient in erster Linie der Remineralisierung des reinen Osmosewassers.
Und verleiht ihm dabei einen sanften, ausgewogenen Geschmack mit neutralem pH-Wert.

WICHTIGE FRAGEN RUND UM DAS THEMA VOR- UND NACHFILTER #GOOD TO KNOW

Vorfilter schützen die empfindliche Osmosemembran, indem sie grobe Schmutzpartikel wie Sand, Rost und Chlor aus dem Wasser entfernen. Ohne diese Vorfilter würde die Membran schnell verstopfen und beschädigt werden, was ihre Lebensdauer drastisch verkürzt.
Um die Lebensdauer der Osmosemembran zu sichern und eine hohe Wasserqualität zu gewährleisten, sollten die Vorfilter alle 6 Monate gewechselt werden. Besonders bei kalkhaltigem oder stark verunreinigtem Wasser ist ein regelmäßiger Austausch wichtig.
Werden die Vorfilter nicht rechtzeitig gewechselt, können sie ihre Schutzfunktion nicht mehr zuverlässig erfüllen. Grobe Partikel gelangen dann ungehindert zur Osmosemembran, was Verstopfungen, Funktionsstörungen oder im schlimmsten Fall einen kompletten Ausfall der Anlage verursachen kann.
Zudem kann ein seltener Filterwechsel zu einer Verkeimung der gesamten Anlage führen und damit die Wasserqualität erheblich beeinträchtigen.
Vorfilter reinigen das Wasser grob vor, um die Membran zu schützen (z. B. Sedimentfilter und Aktivkohlefilter). Nachfilter verbessern den Geschmack des Osmosewassers oder reichern es mit Mineralien an – je nach gewünschter Anwendung.
Wir bieten Filtersets, die alle benötigten Vor- und Nachfilter enthalten. Die passenden Sets findest du anhand deines Modells, das auf der Rechnung oder in der Produktbeschreibung angegeben ist.
Der regelmäßige Austausch aller Filter (Vorfilter, Nachfilter und ggf. Membran) sorgt für die beste Wasserqualität. Werden nur einzelne Filter gewechselt, kann dies die Leistung der Anlage beeinträchtigen. Für optimalen Schutz und Geschmack empfehlen wir, alle Filter spätestens alle 6 Monate gleichzeitig auszutauschen.

DER FILTRIERUNGS-
PROZESS #SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT

Bei der Osmosefilterung durchläuft das Wasser insgesamt 5-7 Schichten (je nach Anlage), um am Ende perfekt gefiltert in deinem Glas zu landen.

Die einzelnen Filterschichten können je nach Filtersystem unterschiedlich auf die einzelnen Filterkartuschen aufgeteilt sein. Manche Anlagen benötigen 3-5 Filterkartuschen, die gewechselt werden müssen, andere haben ein 7in1 Filtersystem, bei dem nur noch eine einzelne Kartusche gewartet werden muss.




1. SEDIMENTFILTER
2. AKTIVKOHLEFILTER
3. SCALESHIELD
4. MEMBRAN MIT ULTRAPORE® COATING
5. MINERALISIERUNG
6. AKTIVKOHLE NACHFILTER
7. PH FILTER

STUFE 1 DER SEDIMENTFILTER

Der Sedimentfilter ist dein erster Verteidiger, wenn es darum geht, grobe Partikel aus dem Wasser zu entfernen. Mit einer Porengröße von 5 Mikron filtert er zuverlässig alles heraus, was nichts im sauberen Wasser zu suchen hat – vor allem Sand und Rost, die sich beim Transport des Leitungswassers durch ältere Rohre ablagern können.

Gefertigt aus Schichten fein gewickelter Polypropylenfäden, ist dieser Filter besonders aufnahmestark. Er kann die gebundenen Verunreinigungen bis zu 6 Monate festhalten, bevor er gesättigt ist und ausgetauscht werden sollte. Denn ein verstopfter Filter kann keine neuen Partikel mehr aufnehmen und gefährdet so den Schutz deiner Osmosemembran.

STUFE 2 DER AKTIVKOHLE VORFILTER

Nach der groben Reinigung durch den Sedimentfilter übernimmt der Aktivkohlefilter die nächste wichtige Aufgabe: Er entfernt zuverlässig chemische Verunreinigungen aus dem Wasser. Aktivkohle ist eines der reinsten natürlichen Filtermaterialien der Welt – hochwirksam und ganz ohne künstliche Zusätze. Sie wird als reiner Rohstoff verarbeitet und überzeugt durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Schadstoffe aus dem Wasser zu binden.
Die Hauptaufgabe des Aktivkohlefilters ist es, insbesondere Chlor aus dem Wasser zu entfernen, da Chlor die empfindliche Polymerfolie der Osmosemembran beschädigen könnte.
 Wir sintern die Aktivkohle zu einem Block, durch den das Wasser gleichmäßig hindurchfließt. Durch diese dichte Blockform erreichen wir eine gründlichere und gleichmäßigere Filterung als z.B. bei der Nutzung von losem Aktivkohle-Granulat.
Genau wie der Sedimentfilter muss auch der

Aktivkohlefilter alle 6 Monate gewechselt werden, um die optimale Filterleistung zu erhalten und die Wasserqualität dauerhaft sicherzustellen.

STUFE 3 SCALE SHIELD®

In vielen Haushalten ist kalkhaltiges Leitungswasser mehr als nur ein Ärgernis: Es kann auf Dauer ernsthafte Schäden anrichten. Kalk lagert sich in empfindlichen Bereichen wie Ventilen, der Membran oder anderen wichtigen Bauteilen ab – und führt dort zu festen Blockaden, die die Leistung und Lebensdauer deiner Osmoseanlage deutlich beeinträchtigen können.
Durch unsere langjährige Erfahrung und intensive Testreihen ist es uns gelungen, genau hier anzusetzen: Mit der neuen ScaleShield® Technologie konnten wir die Verkalkung in unseren Anlagen um über 70 % reduzieren – ein echter Fortschritt für die Langlebigkeit deiner Anlage.
Seit Mitte 2023 rüsten wir unsere Vorfilter Schritt für Schritt auf ScaleShield® um. So kannst du sicher sein, dass deine Anlage optimal geschützt ist – und du noch länger Freude an sauberem, kalkfreiem Wasser hast.

STUFE 4 MEMBRAN

Die Osmosemembran ist der wichtigste Bestandteil jeder Osmoseanlage. Ihre Aufgabe? Sie sorgt dafür, dass du wirklich reines Wasser erhältst, indem sie den TDS-Wert (Total Dissolved Solids) mittels Umkehrosmose deutlich senkt und dabei gelöste Stoffe wie Salz, Chlor, Nitrat und andere Schadstoffe zuverlässig herausfiltert.

Das Prinzip der Umkehrosmose ist ein spannendes Verfahren aus der Physik. Es basiert darauf, dass Wasser mit Druck durch eine semipermeable Membran gepresst wird – eine spezielle Membran, die nur kleine Moleküle wie Wassermoleküle passieren lässt. Alles andere, wie Schadstoffe und Mineralien, wird zurückgehalten.

Dir fehlt noch die passende membran zu deinem filterglück?

STUFE 5 MINERALISIERUNG

Nachdem es die Membran durchlaufen hat ist reines Osmosewasser außergewöhnlich sauber, aber auch frei von allen Mineralstoffen. Genau hier setzt unsere Mineralisierungstechnologie an:
Sie verleiht dem Wasser nicht nur einen weichen, ausgewogenen Geschmack, sondern bringt auch die natürliche Balance zurück.
Inspiriert von der Natur, verwenden wir dafür eine Kombination aus Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium, die gezielt ins Wasser eingebracht werden, ganz ohne künstliche Zusätze. So entsteht ein ausgewogenes Osmosewasser mit neutralem
pH-Wert, das nicht nur gut schmeckt, sondern sich auch optimal für den täglichen Genuss eignet.

STUFE 6 AKTIVKOHLE NACHFILTER

Aktivkohle ist ein hochporöses Material mit einer enorm großen Oberfläche – ein einziger Gramm Aktivkohle kann eine Oberfläche von mehreren hundert Quadratmetern haben. Diese Struktur macht sie ideal zur Adsorption (Aufnahme) von Geruchs- und Geschmacksstoffen, die im Wasser gelöst sind.

Durch das Entfernen dieser störender Stoffe sorgt Aktivkohle dafür, dass das Wasser seinen natürlichen Charakter zurückgewinnt – klar, weich und geschmacksneutral, ganz ohne chemische oder metallische Noten.
Unser Geschmackssinn nimmt das Wasser dadurch als besonders frisch und rein wahr.

STUFE 7 pH-FILTER

Ein neutraler pH-Wert (etwa 7) bedeutet, dass Wasser weder sauer noch basisch ist – es befindet sich also im natürlichen Gleichgewicht. Für den Körper ist das wichtig, weil unser Blut und Zellmilieu selbst leicht basisch (ca. pH 7,35–7,45) ist und sehr empfindlich auf pH-Schwankungen reagiert.
Wasser mit neutralem pH-Wert unterstützt den Körper dabei, sein inneres Gleichgewicht zu bewahren – ohne ihn unnötig zu belasten.
Zu saures Wasser (niedriger pH-Wert) kann auf Dauer z. B. die Magenschleimhaut reizen, den Mineralstoffhaushalt beeinflussen oder den Zahnschmelz angreifen. Umgekehrt kann zu basisches Wasser ebenfalls zu Irritationen führen.

Durch die siebte Stufe unseres Filterprozesses stellen wir sicher, dass dein Osmosewasser einen neutralen pH-Wert erreicht.
So ist es besonders gut verträglich, unterstützt die natürlichen Abläufe im Körper – und schmeckt angenehm weich und ausgewogen.