3 Wege Wasserhahn für Ihre Osmoseanlage
DIE RICHTIGE WASSERHAHN LÖSUNG FÜR DEINE UNTERTISCH OSMOSEANLAGE #AUF EINEN BLICK ERKLÄRT
OSMOSE WASSERHAHN
Bei diesem Osmosehahn handelt es sich um eine Niederdruckarmatur, die zusätzlich zu deinem normalen Wasserhahn installiert wird.
Der Osmosehahn wir direkt mit dem Osmoseschlauch der Osmoseanlage verbunden und ist daher schnell und einfach anzuschließen.
Ideal für alle, die sich nicht von ihrer derzeitigen Armatur trennen möchten. Ein kleines Loch zur Montage genügt. Zur Auswahl stehen ein Premium-Osmosehahn und zwei elegante Edelstahl-Osmosehähne.
Der Osmosehahn wir direkt mit dem Osmoseschlauch der Osmoseanlage verbunden und ist daher schnell und einfach anzuschließen.
Ideal für alle, die sich nicht von ihrer derzeitigen Armatur trennen möchten. Ein kleines Loch zur Montage genügt. Zur Auswahl stehen ein Premium-Osmosehahn und zwei elegante Edelstahl-Osmosehähne.
3-WEGE ARMATUR
Der 3-Wege-Wasserhahn ist die perfekte 2in1-Lösung, die deinen bisherigen Wasserhahn und einen separaten Osmosehahn ersetzt. Über zwei getrennte Leitungen liefert er dir sowohl normales Leitungswasser als auch gefiltertes Osmosewasser – alles aus einer einzigen Armatur. Und mit der großen Auswahl an Modellen findest du garantiert die passende Armatur für deine Küche.
DER FLOW-TOUCH
Eine Ausnahme bildet unsere FlowOne+ Osmoseanlage mit Heißwasser.
Hier wird der smarte FlowTouch-Wasserhahn mitgeliefert, der speziell für diese Anlage optimiert ist.
Hier wird der smarte FlowTouch-Wasserhahn mitgeliefert, der speziell für diese Anlage optimiert ist.
FRAGEN UND ANTWORTEN RUND UM
DAS THEMA WASSERHAHN
#GOOD TO KNOW
-
Ein 3-Wege-Wasserhahn ersetzt deinen bisherigen Wasserhahn und kombiniert normales Leitungswasser und Osmosewasser in einer einzigen Armatur – ohne zusätzliche Bohrung.
Ein Osmosewasserhahn ist eine separate Niederdruckarmatur, die zusätzlich zu deinem bestehenden Wasserhahn installiert wird und ein kleines Loch zur Montage benötigt. -
Ein 3-Wege-Wasserhahn ersetzt den bisherigen Küchenwasserhahn vollständig und führt sowohl Leitungswasser (kalt und warm) als auch gefiltertes Osmosewasser in einem einzigen Hahn zusammen. Das bedeutet: Kein zusätzliches Bohren, keine zweite Armatur auf der Spüle und ein aufgeräumtes, einheitliches Design. Durch die getrennten Leitungswege im Inneren des Hahns bleiben die Wasserarten sauber voneinander getrennt, sodass das Osmosewasser nicht mit dem normalen Leitungswasser in Berührung kommt.
-
Wenn du deinen aktuellen Wasserhahn behalten möchtest oder bereits einen hochwertigen Wasserhahn besitzt, ist ein separater Osmosewasserhahn eine gute Lösung. Er lässt sich schnell und einfach anschließen, benötigt aber eine kleine Bohrung (12mm Durchmesser) für die Installation.
-
Ein hochwertiger Wasserhahn ist langlebiger und verleiht deiner Küche ein elegantes Erscheinungsbild. Billige Armaturen müssen oft schon nach 2–3 Jahren ausgetauscht werden. Unsere 3-Wege-Armaturen bieten eine langlebige Funktionsweise und passen sich nahtlos in jede Küche ein. Doch neben Design und Haltbarkeit spielt auch die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Denn: Im Bereich der Armatur greift der integrierte Wasserstopp deiner Osmoseanlage nicht mehr. Sollte es hier zu einem Defekt kommen (etwa durch einen geplatzten Schlauch) kann ungehindert Wasser auslaufen. Und das kann im schlimmsten Fall zu einem Wasserschaden in deiner Küche führen.
Darum lohnt es sich doppelt, auf Qualität zu setzen. Für ein sicheres, langlebiges und stilvolles Wassererlebnis. -
Keine Sorge – die Installation eines Wasserhahns ist in der Regel nicht besonders kompliziert. In den meisten Fällen reicht ein ganz normaler Schraubenschlüssel, um die Armatur sicher zu befestigen.
Gelegentlich kann es vorkommen, dass das vorhandene Loch in der Spüle oder der Arbeitsplatte etwas zu klein ist – dann muss es vorsichtig vergrößert werden. Das ist aber eher die Ausnahme.
Tipp: Wer schon mal einen Wasserhahn montiert hat, wird sich sofort zurechtfinden. Und auch für Einsteiger ist der Einbau mit ein wenig Sorgfalt gut machbar. -
Nein, nicht jeder Wasserhahn ist mit jeder Osmoseanlage kompatibel. Manche Wasserhähne schaffen den Durchfluss moderner Osmoseanlagen nicht. Vor allem bei herausziehbaren Armaturen kommt es häufiger zu Einschränkungen. Achte hier auf Kompatibilität in den Produktbeschreibungen der Wasserhähne.
SO FUNKTIONIERT EIN
3-WEGE WASSERHAHN
#KURZ ERKLÄRT